Christian und Barbara Wymetal © SeVi

Christian und Barbara Wymetal © SeVi

»SeVi Boutique Hotel«: Österreichisches Hotelprojekt auf Zanzibar öffnet Türen für Investoren

Christian und Barbara Wymetal haben das Haus vor 13 Jahren eröffnet und haben jetzt für die Erweiterung der Luxusherberge eine Crowdinvesting-Kampagne auf »Conda« gestartet.

von Alexander Schöpf
08. Mai 2024

Die Insel Zanzibar ist nicht nur wunderschön, sondern auch eine der beliebtesten Urlaubsdestinationen auf dem afrikanischen Kontinent. Die Besucherzahlen haben sich zwischen 2011 und 2022 mehr als verdreifacht. Für das Jahr 2030 rechnen Experten mit einer Million Reisenden, die die Insel im Indischen Ozean besuchen wollen. Ein österreichisches Unternehmerpaar hat dieses Potenzial schon vor 18 Jahren erkannt: Christian und Barbara Wymetal haben 2006 ihr erstes Grundstück auf der Trauminsel gekauft und 2011 ihr »SeVi Boutique Hotel« an der malerischen Küste des Fischerdorfs Kigomani eröffnet.

Das Haus verbindet luxuriösen Komfort mit österreichischer Gastfreundschaft und setzt damit neue Standards. Das Hotel umfasst 13 exklusive Bungalows sowie eine Strandvilla. Das Hotel zieht Gäste aus allen Ecken der Welt an, jedoch hauptsächlich aus Frankreich und der DACH-Region. Seit 2017 liegt die Auslastung durchschnittlich bei rund 80 Prozent. Um der wachsenden Nachfrage gerecht zu werden, soll das »SeVi Boutique Hotel« um 6.000 Quadratmeter erweitert werden. Dafür wurde in den letzten drei Jahren mit dem Erwerb der angrenzenden Grundstücke begonnen.

Attraktive Investition in Inselparadies

Die Entwicklung der Hotelanlage wurden bis dato ausschließlich aus Eigenmitteln finanziert. Die Restauranterweiterung mit 60 Sitzplätzen und weiteren 34 Barplätzen wurde letztes Jahr gefeiert, bis November 2024 sollen sieben weitere Bungalows auf dem Gelände in Betrieb genommen werden. Um diese Bauvorhaben rascher voranzutreiben, startete kürzlich eine Crowdinvesting-Kampagne auf der renommierten Plattform »Conda«. Die Kampagne läuft noch einen Monat und die Fundingschwelle von 100.000 Euro ist schon beinahe erreicht. Im Idealfall sollen durch die Maßnahme 350.000 Euro lukriert werden.

Blick auf einen der Bungalows des »SeVi Boutique Hotels«. © SeVi
Blick auf einen der Bungalows des »SeVi Boutique Hotels«. © SeVi

Bei der klassischen Beteiligungsform wird Investoren eine jährliche Verzinsung von neun Prozent ausgezahlt und die Rückzahlung des Kapitals zum Ende der Laufzeit (31. Dezember 2027). Obendrein bietet das »SeVi Boutique Hotel« gemeinsam mit »Conda« eine alternative Beteiligungsform, bei der die Investoren eine jährliche Grundverzinsung von 14 Prozent in Form von Gutscheinen und die Rückzahlung des Kapitals zum Ende der Laufzeit erhalten. Bei einer Investition von 10.000 Euro erhält man also inklusive Prämie 6.600 Euro an kumulierten Gutscheinen für einen Aufenthalt im »SeVi Boutique Hotel«.

Küche als Erfolgsgeheimnis

Neben der Strandlage inmitten paradiesischer Natur und Hygienestandards auf österreichischem Niveau, kann wohl die außergewöhnliche Küche als entscheidender Teil der Erfolgsgeschichte des »SeVi Boutique Hotels« genannt werden. Geprägt wurde die kulinarische Identität durch Haubenkoch Lukas Nagl, der während seines sechsmonatigen Aufenthaltes in Zanzibar die Küche des Hotels aufbaute. Um dieses Level zu halten, wurde als Küchenchef Marco Pohlner engagiert, der zuvor zweieinhalb Jahre im renommierten »Red Bull«-Restaurant »Hangar 7« kochte.

»Zanzibar ist seit Jahrzehnten eine gefragte, weiterhin aufstrebende, Urlaubsdestination. Mit unserem ›SeVi Boutique Hotel‹ haben wir nicht nur einen Ort geschaffen, der Luxus und österreichische Gastfreundschaft vereint, sondern auch eine Erfolgsgeschichte, die seit 13 Jahren Bestand hat. Darauf möchten wir weiter aufbauen und Investoren die Chance geben, vom Investmentangebot zu profitieren«, so Fabian Anderhuber, der als Managing Director sein Wissen seit nunmehr drei Jahren in das Boutique Hotel einbringt.

Lesenswert

Die Lobby des »Fourside Freiburg«, das jetzt zum Portfolio der »HR Group« gehört. © Centro Hotel Group

Die Lobby des »Fourside Freiburg«, das jetzt zum Portfolio der »HR Group« gehört. © Centro Hotel Group

Hotellerie

»HR Group« übernimmt Hotelportfolio der »Centro Hotel Group«

Über 2.800 Zimmer in Deutschland, Österreich und den Niederlanden gehen dadurch in den operativen Betrieb des Berliner Hotelbetreibers über.

»Post Vienna Blues«-Sujet in New York. © Vienna Tourist Board/Michael Nagle

»Post Vienna Blues«-Sujet in New York. © Vienna Tourist Board/Michael Nagle

Marketing

»WienTourismus« spricht »Reisewarnung« für Wien aus

»Post-Vienna-Blues«: In einer Kampagne in den USA und Kanada warnt die Marketingorganisation vor einem psychologischen Phänomen, das Reisende nach ihrem Aufenthalt in der Bundeshauptstadt heimsuchen kann.

ÖHV-Generalsekretär Markus Gratzer © Florian Lechner

ÖHV-Generalsekretär Markus Gratzer © Florian Lechner

Tourismus

Tourismusbarometer 2024: Hohe Kosten belasten österreichische Betriebe

Trotz durchwachsener Stimmung bewahren Österreichs Tourismusbetriebe ihren Optimismus für die bevorstehende Sommersaison.

Frank und Patrik Riklin © Flo Mitteregger

Frank und Patrik Riklin © Flo Mitteregger

Event

Erfolgreiche Premiere für die »FAFGA Future Night«

Einen Abend voller kreativer Kulinarik und visionärer Aktionskunst erlebten die hochrangigen Gäste aus der Tiroler Gastronomie und Hotellerie im »Congresspark Igls«. Die »FAFGA Future Night« zeigte auf, wie die »FAFGA« als Branchenfachmesse sich zu einer Zukunftsplattform für den Tourismus und insbesondere für Gastronomie und Hotellerie entwickeln soll.

© KitzSki/Werberger

© KitzSki/Werberger

Tirol

US-Beteiligungsunternehmen steigt bei Bergbahnen Kitzbühel ein

»LongRange Capital« hat über seine Tochtergesellschaft »Alpin Unlimited« knapp 32 Prozent an »KitzSki« erworben.

Das »Gourmet Hotel Seewirt« in Stadl-Predlitz wechselte um 7,18 Millionen Euro den Besitzer. © Gourmet Hotel Seewirt

Das »Gourmet Hotel Seewirt« in Stadl-Predlitz wechselte um 7,18 Millionen Euro den Besitzer. © Gourmet Hotel Seewirt

Immobilien

Das waren die teuersten Hotel-Verkäufe 2023

Die »Austria Real«-Analyse zeigt einen deutlichen Rückgang des Transaktionsvolumens am österreichischen Hotelimmobilienmarkt. Der Höchstpreis, der für ein Hotel bezahlt wurde, betrug 25 Millionen Euro.

Meist gelesen

© Yousef Alfuhigi/Unsplash

© Yousef Alfuhigi/Unsplash

Reisen

Pleite: »FTI Group« ist insolvent

Der Konkurs des drittgrößten Reisekonzern Europas betrifft 11.000 Mitarbeiter:innen. In den kommenden Tagen werden noch weitere Konzerngesellschaften Insolvenz anmelden.

Hans Peter Doskozil und Didi Tunkel © Viktor Fertsak

Hans Peter Doskozil und Didi Tunkel © Viktor Fertsak

Burgenland

»Burgenland Tourismus« freut sich über stärksten Saisonauftakt aller Zeiten

Durch zahlreiche Messeauftritte, Events und Kooperationen in Österreich und Deutschland habe man sich »am sehr heiß umkämpften Tourismusmarkt sehr gut positioniert«, so Didi Tunkel.

Die Infrastruktur rund um den Wiener Naschmarkt bietet einen guten Nährboden für Gastrobetriebe. © Aneta Pawlik/Unsplash

Die Infrastruktur rund um den Wiener Naschmarkt bietet einen guten Nährboden für Gastrobetriebe. © Aneta Pawlik/Unsplash

Finanzen

Intakte Infrastruktur als entscheidender Faktor für gastronomischen Erfolg

Standortanalyse: Mehr als 44.000 Gastronomiebetriebe gibt es in Österreich. Damit diese überleben, braucht es Geschäfte, Arbeitsplätze und eine gute Verkehrsanbindung in unmittelbarer Nähe.

Susanne Kraus-Winkler, Mario Pulker und Astrid Steharnig-Staudinger © ÖW/Karo Pernegger

Susanne Kraus-Winkler, Mario Pulker und Astrid Steharnig-Staudinger © ÖW/Karo Pernegger

Marketing

»Österreich Werbung« verpasst Österreich eine neue Kulinarik-Positionierung

Die Maßnahme soll Österreich zu einer der führenden Kulinarik-Destinationen Europas machen und wurde gemeinsam mit Gastronom:innen, Produzent:innen und Touristiker:innen aus dem ganzen Land sowie den neun Landestourismusorganisationen erarbeitet.

Stardesigner Stefan Sagmeister hielt die Keynote. © ÖW/Jürg Christandl

Stardesigner Stefan Sagmeister hielt die Keynote. © ÖW/Jürg Christandl

Tech

Österreichischer Tourismustag 2024: »Österreich Werbung« stellt das »TikTok für die Tourismusbranche« vor

Die neue Zukunftsinitiative »Change Tourism Austria« soll als Austauschplattform für Zukunfts-Know-how der österreichischen Tourismusbranche dienen.

Salt Bae mit seinem Signature-Move. © Nusret Gokce/Facebook

Salt Bae mit seinem Signature-Move. © Nusret Gokce/Facebook

Immobilien

51 Wohnungen und 4 Restaurants: »Salzstreuer« Salt Bae will eine Luxus-Anlage auf Ibiza bauen

Der umstrittene Instagram-Koch will 100 Millionen Euro in das Projekt investieren.

Der Newsletter für echte Profis

Be inside and take your chance! Regelmäßige Karriere-Updates aus Gastronomie und Hotellerie, kostenlos in Ihr Postfach!