
Toni Mörwald führt heute ein Gastro-Imperium.
© Mörwald Holding
Koch
Toni Mörwald: »Beständigkeit und Loyalität gehören offenbar zu sehr unterschätzten Eigenschaften«
Der Spitzenkoch im Interview über die Marke »Mörwald«, seinen Erfolg als Autor von »365 Rezepte für jeden Tag«, Wertschätzung gegenüber Gastronomen, No-Show-Gebühr und welche Eigenschaften ein Küchenchef mitbringen muss, um langfristig Erfolg zu haben.

Gastronom:innen sollten höchste Hygienestandards gewährleisten.
© Karolina Grabowska / Pexels
Hygiene
5 Tipps für Hygiene und Sauberkeit im eigenen Restaurant
Ein eigenes Restaurant zu führen, sei es ein Imbiss oder ein gehobenes Restaurant, erfordert höchste Sauberkeits- und Hygienestandards.

Für Michaela Riedmüller nicht verhandelbar: ihr Freiheitsgefühl.
© Michaela Riedmüller Weine / Christina Leurer
Wein
Michaela Riedmüller: »Ich begleite im Keller nur die Weine – die Hauptarbeit geschieht im Weingarten«
Haben es Frauen in der Weinbranche schwerer als Männer? Nein, wenn es nach der niederösterreichischen Winzerin geht. Im Interview spricht sie außerdem über persönliche Energie im Wein, ihre lehrreichen Wanderjahre und eine geteilte Leidenschaft.

Wien steht eine Woche ganz im Zeichen des Sake.
© Adobe Stock/Sake Week
Kulinarik
»Sake Week Vienna«: Wien wird wieder zum Hotspot des japanischen Kultgetränks
Bei der dritten Ausgabe des japanisch-kulinarischen Festivals kommen zahlreiche renommierten Brauereien aus Japan nach Wien und stellen ihre Spezialitäten vor.

Aus dem »11er Genuss Bus« serviert das Team um Florian Gstrein hausgemachtes Streetfood.
© 11er Nahrungsmittel GmbH
Streetfood
11er Foodtruck nimmt an den European Streetfood Awards für Österreich teil
Ende September 2023 fährt der »11er Genuss Bus« mit einer Wild Card nach Saarbrücken, Deutschland, um sich dort mit den besten Foodtrucks Europas bei den European Streetfood Awards zu messen. Dem Sieger winkt der Titel »Bester Foodtruck Europas«.

Der Wettbewerb ist auf Sauvignon Blanc ausgerichtet.
© Johanna Lamprecht
Wettbewerb
Internationaler Sauvignon Blanc-Wettbewerb kommt im April 2024 zurück in die Steiermark
Vormals bekannt als »Concours Mondial du Sauvignon«, wird die 15. Ausgabe des Weinwettbewerbs unter neuem Namen erneut in Österreich abgehalten.

Das Almanac Palais hat 2023 eröffnet.
© beigestellt
Hotellerie
Wiener »Hotel-Pipeline« gut gefüllt
Die Hotellerie in der Hauptstadt zeigt sich krisenfest und in den kommenden zwei Jahren wird die Anzahl der Zimmer deutlich aufgestockt.

Robin Pietsch ist Falstaff »Gastronom des Jahres 2023«.
© Ben Kruse
Koch
Pietsch: »Eine gute Führungskraft macht aus, dass sie Menschen einfach vernünftig behandelt«
Im Talk mit Robin Pietsch über Erfolge und was diese mit der Champions League zu tun haben, das Studium der Kinderpsychologie und fehlende Menschlichkeit.

»Jumping Luis« erklärt die Zutaten der Speisekarte.
© Jie Lu / Studio Drei
München
»Ochsenbraterei« animiert Münchner Oktoberfest-Speisekarte mit trachtigem »Jumping Luis«
Vom Super Speed Modus und bis hin zu Belohnungen in Breznform: Die Münchner Oktoberfest-Speisekarte in der »Ochsenbraterei« wird zum spielerischen Beleg der »gekochten Nachhaltigkeit«.

Geschäftsführer Mustafa Özdemir
© Loisium Wine & Spa Hotels
Hotellerie
10 Standorte bis 2029: »Loisium« auf Expansionskurs
Geschäftsführer Mustafa Özdemir kündigt – anlässlich des 20. Geburtstages der Langenloiser »WeinWelt« – ambitionierte Expansionspläne an.

Strahlende Sieger: Ehrenpreisträgerin Franzi von Kempis (li.) und das »L'Osteria«-Team rund um CPO Ingo Gugisch (re.).
© BdS/Paul Günther
Systemgastronomie
Ein »klarer und verdienter Sieger« beim Preis der Deutschen Systemgastronomie
Der Gewinner wurde im Münchner Künstlerhaus geehrt – Ehrenpreis für Non-Profit-Organisation.

Hot Dogs aus Laborfleisch: Bis es soweit ist, wird es noch ein wenig dauern.
© Unsplash/Ivy Farm
Food Tech
Deutsches Food-Tech-Unternehmen will Würstchen aus Laborfleisch herstellen
»The Cultivated B« hat als erste Firma weltweit einen entsprechenden Antrag bei der Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit eingereicht.

Die vielen Plaketten am Gasthaus-Türrahmen sprechen für sich und für Qualität.
© Gourmet Gasthaus Freyenstein
Gasthaus
Nachfolge gesucht: Das »Gourmet Gasthaus Freyenstein« soll in neue Hände kommen
Eine großartige Gelegenheit tut sich für all jene auf, die auf der Suche nach einem Gourmet-Gasthaus in Wien sind. Denn das urig-gemütliche »Freyenstein« sucht eine/n Nachfolger:in, das eingespielte Stammpersonal soll bleiben.