Hier geht’s zu den besten Jobs

Ihre Meinung zählt!

Bewerten Sie JETZT Ihre/n Arbeitgeber:in, sorgen Sie damit für Transparenz und zeigen Sie Ihren Kolleg:innen, welcher Betrieb am Punkt der Zeit ist!

Best places to work

Die wahrscheinlich besten Jobs warten HIER auf Sie.

Bild 2

»Spannender und abwechslungsreicher kann eine Branche nicht sein. Wir zeigen Gastronomie und Hotellerie so, wie sie tatsächlich sind: geprägt von Wertschätzung und einem besonderen Miteinander, untermalt von Liebe zu hochwertigen Lebensmitteln und Genuss.«

Mag. Alexandra Gorsche
Chefredakteurin Falstaff PROFI

JETZT NEU

AUSGABE Jun./Aug. 2023

Freigeist – bei Mario Lohninger gibt es keine Gluten und kein Chichi. Ein Porträt des Kochs. Das, zur pflanzenbasierten Revolution, zur Künstlichen Intelligenz, zu kreativen Sake Drinks und viel mehr lesen Sie im Falstaff PROFI Jun./Aug. 2023.

Know how & insider

Gustoso-CEO Nico Engel © Woran Wir Glauben GmbH

Gustoso-CEO Nico Engel

© Woran Wir Glauben GmbH

Gastronomie

In Klagenfurt eröffnet ein zweistöckiges Lifestyle-Restaurant

 

Im »Cotidiano« wird »Feel-Good-Food für Körper und Seele« serviert

Das »Under« bietet seinen bis zu 100 Gästen einen nicht alltäglichen Ausblick. © City Foodsters/CC BY 2.0

Das »Under« bietet seinen bis zu 100 Gästen einen nicht alltäglichen Ausblick.

© City Foodsters/CC BY 2.0

Restaurant

Norwegisches Unterwasser-Restaurant entlässt komplettes Team

 

Das »Under« will sein Konzept ändern.

So soll der »Quadrill Tower« nach der Fertigstellung aussehen. © Zechner.com/expressiv.at

So soll der »Quadrill Tower« nach der Fertigstellung aussehen.

© Zechner.com/expressiv.at

Hotellerie

109 Meter hohes Hotel in Linz wird 2025 eröffnet

 

Das 4-Sterne-Hotel »Arcotel Tabakfabrik» mit Rooftop-Restaurant wird das höchste Gebäude Österreichs außerhalb von Wien.

KULINARIK & DRINKS

© Adobe Stock/Sake Week

Wien steht eine Woche ganz im Zeichen des Sake.

© Adobe Stock/Sake Week

Kulinarik

»Sake Week Vienna«: Wien wird wieder zum Hotspot des japanischen Kultgetränks

 

Bei der dritten Ausgabe des japanisch-kulinarischen Festivals kommen zahlreiche renommierten Brauereien aus Japan nach Wien und stellen ihre Spezialitäten vor.

Der Wettbewerb ist auf Sauvignon blanc ausgerichtet. © Johanna Lamprecht

Der Wettbewerb ist auf Sauvignon Blanc ausgerichtet.

© Johanna Lamprecht

Wettbewerb

Internationaler Sauvignon Blanc-Wettbewerb kommt im April 2024 zurück in die Steiermark

 

Vormals bekannt als »Concours Mondial du Sauvignon«, wird die 15. Ausgabe des Weinwettbewerbs unter neuem Namen erneut in Österreich abgehalten.

»Jumping Luis« erklärt die Zutaten der Speisekarte. © Jie Lu / Studio Drei

»Jumping Luis« erklärt die Zutaten der Speisekarte.

© Jie Lu / Studio Drei

München

»Ochsenbraterei« animiert Münchner Oktoberfest-Speisekarte mit trachtigem »Jumping Luis«

 

Vom Super Speed Modus und bis hin zu Belohnungen in Breznform: Die Münchner Oktoberfest-Speisekarte in der »Ochsenbraterei« wird zum spielerischen

Rezepte

Die Kartoffeln finden sich in einem Bett aus Salz wider. © Barbara Majcan

Die Kartoffeln finden sich in einem Bett aus Salz wider.

© Barbara Majcan

Hauptspeise

Kartoffeln auf dem Salzbett mit Dip-Variationen

Schlicht waren Kartoffeln gestern. Mit diesem Gericht gibt Manuel Liepert (»Lieperts«) den vielseitigen Knollen die Bühne, die sie verdienen und

Forellenfilets machen Bekanntschaft mit dem Salzstein. © Barbara Majcan

Forellenfilets machen Bekanntschaft mit dem Salzstein.

© Barbara Majcan

Fisch

Forelle am Salzstein gebraten mit salzgegarter Rübe

Fluss und Erde in einem harmonischen Gericht vereint: Manuel Liepert (»Lieperts«) brät die Forelle am Salzstein behutsam und schenkt ihr

Top Player

Die Küche von Markus Rath kann man im »Schlosskeller Südsteiermark« genießen. © Apresvino Josef Krassnig

Die Küche von Markus Rath kann man im »Schlosskeller Südsteiermark« genießen.

© Apresvino Josef Krassnig

Koch

Markus Rath: »Die Gastronomie ist cool!«

 

Im Talk mit Markus Rath über Freunde aus Kindertagen, das beste Netzwerk und warum die Gastronomie einfach cool ist.

Toni Mörwald führt heute ein Gastro-Imperium. © Mörwald Holding

Toni Mörwald führt heute ein Gastro-Imperium.

© Mörwald Holding

Koch

Toni Mörwald: »Beständigkeit und Loyalität gehören offenbar zu sehr unterschätzten Eigenschaften«

 

Der Spitzenkoch im Interview über die Marke »Mörwald«, seinen Erfolg als Autor von »365 Rezepte für jeden Tag«, Wertschätzung gegenüber

Für Michaela Riedmüller nicht verhandelbar: ihr Freiheitsgefühl. © Michaela Riedmüller Weine

Für Michaela Riedmüller nicht verhandelbar: ihr Freiheitsgefühl.

© Michaela Riedmüller Weine / Christina Leurer

Wein

Michaela Riedmüller: »Ich begleite im Keller nur die Weine – die Hauptarbeit geschieht im Weingarten«

 

Haben es Frauen in der Weinbranche schwerer als Männer? Nein, wenn es nach der niederösterreichischen Winzerin geht. Im Interview spricht

Top Jobs

Keine Jobs gefunden!

Design & inspiration

© Pexels/Darlene Alderson

© Pexels/Darlene Alderson

Marketing

Augmented Reality revolutioniert das Speiseerlebnis

 

In der Welt der Gastronomie geht eine spannende Veränderung vor sich, die nicht nur die Gäste beeindrucken, sondern auch die

Zeit und Raum für guten Geschmack bietet die »Gustav«. © Messe Dornbirn / Udo Mittelberger

Zeit und Raum für guten Geschmack bietet die »Gustav«.

© Messe Dornbirn / Udo Mittelberger

Messe

Die »Gustav«: Design und Konsumkultur ohne Wenn und Aber

Advertorial

Unter dem Motto »Ohne Wenn und Aber« nimmt die »Gustav« die Besucher:innen mit auf eine Reise fernab vom klassischen Messeformat.

Julian Jäger (Vorstand der Flughafen Wien AG), Ursula Fürnhammer (CEO Lagardère Travel Retail Austria), Rudi Kobza und Valentin Siglreithmaier (beide Bieder & Maier) © Flughafen Wien/Vienna Airport

Julian Jäger, Ursula Fürnhammer, Rudi Kobza und Valentin Siglreithmaier

© Flughafen Wien/Vienna Airport

Café

Weltbestes Airport-Café steht am Flughafen Wien

 

»Bieder & Maier« bei den »FAB Awards« in Bangkok mit Gold ausgezeichnet.