
Seine Karriere begann Szofer mit seiner Ausbildung im Hotel Traube Tonbach Baiersbronn.
© Wasserturm Hotel Cologne
Wasserturm Hotel Cologne holt sich Michael Szofer als Küchenleitung
In seiner neuen Position ist der 40-Jährige für alle kulinarischen Belange des Hotels sowie der Rooftopbar Bar »Botanik« in der elften Etage zuständig.
von redaktion
11. August 2022
Er war in einigen der renommiertesten Hotelküchen Deutschlands tätig und kennt das Business, wie seine Westentasche: Mit Michael Szofer kommt ein erfahrener, kreativer Kopf als Küchenchef in das Wasserturm Hotel Cologne. Seine Karriere begann er mit der Ausbildung im Hotel Traube Tonbach Baiersbronn. Als Commis de Cuisine verließ er das Luxushotel 2004 und sammelte Erfahrungen in verschiedenen ausgezeichneten Hotel- und Sternerestaurants wie dem »Garden Restaurant & Atelier« im Hotel Bayerischer Hof, München und dem Hotel Europäischer Hof, Heidelberg. Nachdem er zuletzt im Gourmetrestaurant »Michels Gourmet« im Landhaus Velte als Küchenchef tätig war, ist er nun in Europas größtem ehemaligen Wasserturm am kulinarischen Werk.
Vielfältige Aufgaben
Für den gebürtigen Nordrhein-Westfalen ist dies nicht nur aufgrund der einzigartigen Location eine Besonderheit: »Meine Aufgabe ist unglaublich spannend und vielfältig. Während es im Hotelalltag um Frühstück, Veranstaltungen und Bankett geht, dreht es sich in der Bar ›Botanik‹ darum, Gerichte zu kreieren, die auf die Aromen der Drinks abgestimmt sind«, sagt Szofer. »Soulfood with a twist« sei sein Konzept, »das immer wieder anders und überraschend ist«.
Lesenswert

Das Azubi-Hotel ermöglicht es den Nachwuchstalenten, sich auszuprobieren.
© Andy Rumball
Nachwuchs
Azubi-Hotel in Berlin: Wie 13 Auszubildende eigenverantwortlich ein Hotel leiten
Die Zukunft der Hotellerie: Ein Pionierprojekt der Living Hotels. In Berlin führen 13 Auszubildende sechs Wochen lang das erste Azubi-Hotel.

Foto beigestellt
Hotel
»Kapoom«: Das wahrscheinlich farbenfrohste Hotel Österreichs hat in Kaprun eröffnet
In der Pop-up-Herberge wird der pulsierende Stil der 1970er-Jahre neu interpretiert.

Karin Niederer, Managing Partnerin Kohl & Partner
© Hannes Pacheiner
Trend
Karin Niederer: »Durch Angebote im und rund um den Wald können sich Betriebe und Regionen von anderen Destinationen abheben«
PROFI stellt drei Fragen an Karin Niederer, Managing Partnerin Kohl & Partner, zum Thema Wald: USP für Hotels, wie Wetter Waldbaden beeinflusst und wo man sich als Waldbademeister:in oder Naturführer:in ausbilden lassen kann.

High-End: Das »Forestis« in Südtirol: der Name verrät schon, wo man eincheckt.
© Forestis
Tourismus
Zweigstellen: Konzepte, die in die Wälder führen und Gäste begeistern
Waldbrände und geschlossene Sehenswürdigkeiten – Nachrichten wie diese verunsicherten im letzten Sommer viele Reisende. Seen und Berge als Alternative, das gab es schon immer. Neuerdings mischen aber auch die Wälder mit. Über eine Trend-Destination.

Das »Veldener Traumschiff« sucht einen neuen Besitzer.
© Clubdorf Galtür GmbH
Immobilien
Käufer gesucht: Hotel am Wörthersee kommt zum zweiten Mal unter den Hammer
Das Startgebot für das »Veldener Traumschiff« beträgt zwei Millionen Euro, bei einem Schätzwert von vier Millionen. Ob die Auktion aber überhaupt stattfinden kann, ist noch ungewiss.

Der Plattensee auf dem Radar der Familien. Thema: In »80 Tagen um die Welt« im Mövenpick BalaLand Resort. Foto beigestellt
Kinder
Zielgruppe Familien: »Mama, Mama, schau mal!«
Bakterienschleuder Bällebad und Puzzles, bei denen längst etliche Teile fehlen. Da sind insbesondere die Eltern oft wenig begeistert nach dem Check-in. PROFI wirft den Ball den Expert:innen zu und notiert, wie man es besser machen kann.
Meist gelesen

Interview
Marc Thümmel: »Was ist schlimmer als die Frage: war ich jetzt auf Mallorca oder Korsika?«
Der General Manager des »TOP Hotel Hochgurgl« spricht im Interview mit Falstaff PROFI über die Premiere des FIS Alpine Skiweltcup in Hochgurgl, logistische Herausforderungen auf 2.150 Metern, wie man sich als Luxusresort heutzutage positionieren muss und die berühmte Tiroler Gastfreundschaft.

Die »Naturhotel Forsthofgut«-Chefs Christoph und Christina Schmuck
© Patrick Langwallner
Employer Branding
Das »Naturhotel Forsthofgut« schafft einen eigenen Campus für seine Mitarbeitenden
Der »Team Forsthofgut Campus« versteht sich als Wertschätzung der Gastgeberfamilie Schmuck für die Mitarbeiter:innen – mit dem Ziel, das Wohlbefinden des gesamten Teams langfristig zu fördern und eine inspirierende Umgebung zu schaffen.

Das »Comfort Inn Suites Airport Hotel Fort Myers« in Florida.
© Privathotels Dr. Lohbeck
Hotellerie
»Privathotels Dr. Lohbeck« setzen Wachstumskurs in den USA fort
Das Unternehmen aus Nordrhein-Westfalen eröffnet sein siebtes Hotel in den Vereinigten Staaten.

Die Liebe und Hingabe der Mitarbeiter:innen tragen zum Weltruhm des Goldenen Hirschen bei.
© Hotel Goldener Hirsch
Salzburg
Ein Zeichen, ein Salzburger Wahrzeichen der Exzellenz: das Hotel Goldener Hirsch
Advertorial
Die beste Zeit ist immer. Um bester Gastgeber zu sein. Aber auch als Arbeitgeber einen einmaligen Platz zu schaffen, der zum Verbleib einlädt.

Der britische Sänger Robbie Williams.
© Shutterstock
International
Weltstar Robbie Williams hegt Pläne als Hotelier in Dubai
Das ehemalige Take-That-Mitglied hat derzeit die Errichtung eines eigenen Luxushotels in Dubai im Blick. Seine kreative Ader soll in dieses Projekt einfließen, Gewinnstreben stehe nicht an erster Stelle.

Austria-Real-Chefin Vera Woschnagg
© Marco Pallaoro/PicMyPlace
Immobilien
Die 10 teuersten Hotelverkäufe in Österreich der vergangenen Jahre
»Austria Real«-Kaufpreisstudie: Das teuerste Haus wechselte 2023 für über 125 Millionen Euro in Wien den Inhaber.
Der Newsletter für echte Profis
Be inside and take your chance! Regelmäßige Karriere-Updates aus Gastronomie und Hotellerie, kostenlos in Ihr Postfach!