Die beste Bar-Adresse Asiens: Das »Atlas« in Singapur.

Die beste Bar-Adresse Asiens: Das »Atlas« in Singapur.
© E.K.YAP PHOTOGRAPHY

Die besten Gin-Bars der Welt

Ein paar Gin-Flaschen stehen wohl in jeder Bar herum. Doch mit rund 1000 Abfüllungen kommt man in das Guinness-Buch der Rekorde.

Eine Bar unter ein Motto zu stellen ist eine hervorragende Möglichkeit, dem potenziellen Gast sofort einen Eindruck zu vermitteln, was im Fokus des Sortiments steht. So wie etwa im »Stollen 1930«, einer Bar in Kufstein mit der größten Gin-Auswahl der Welt, die es 2015 sogar ins Guinness-Buch der Rekorde schaffte. Schließlich sind rund 1000 verschiedene Abfüllungen keine Kleinigkeit. Aber auch mit den über 14.000 Möglichkeiten, Gin und Tonic zu kombinieren, so wie das in einer Bar in London möglich ist, wird man vermutlich das Auslangen finden. »Gin-Bar« ist zwar noch keine eigene Kategorie (so wie etwa »American Bar«), der Trend zu Bars mit überdurchschnittlich viel von der momentan so begehrten Wacholder-Spirituose ist aber unübersehbar – und zwar weltweit.

Atlas – Singapur

© E.K.YAP PHOTOGRAPHY

Obwohl im Jahr 2002 fertiggestellt, fühlt man sich hier in die Zeit des Fin de Siècle zurückversetzt. Nicht nur die aufwendige Art-déco-Ausstattung, auch die enorme Auswahl an Gin und Champagner macht das »Atlas« zu einer der besten Bar-Adressen Asiens. Die Speisekarte ist europäisch ausgerichtet, Gin-Cocktails werden gerne angepasst. Für besondere Fans des Wacholders wurde hier auch die Juniper Society gegründet, die für ihre Mitglieder besondere Events und Workshops rund um das Thema Gin anbietet – perfektes Ambiente inbegriffen.


Clouds Bar – Zürich

Foto beigestellt

Allabendlich wird die »Clouds Bar« zu einem Ort der wahren Entspannung mit einem spektakulären Blick im höchsten Gebäude der Finanzmetropole Zürich – mit dezenter Hintergrundmusik und einem modernistischen Interieur. Die Cocktail­kreationen werden genau auf die Wünsche der Gäste abgestimmt, was besonders dann hilfreich ist, wenn man sich in der reichhaltigen Ginkarte etwas verloren fühlt. Natürlich ist auch mehr als ein halbes Dutzend Tonics am Start, um als idealer Filler den Abend zu vergolden.


Stollen 1930 – ­Kufstein

Foto beigestellt

Ein Paradies für Gin-Fans. Diesen Slogan kann man nur unterschreiben, sobald man im Hotel »Auracher Löchl« in Kufstein an der Bar Platz genommen hat. Die über Jahre immer größer gewordene Gin-Sammlung – sie ist inzwischen die größte der Welt –  umfasst mehr als 1000 Abfüllungen. Damit hat diese un­gewöhnliche Bar auch den Weg in das Guinness-Buch der Rekorde geschafft. Neben dem idealen Gin-Drink kann man hier in der rustikalen Bergatmosphäre auch ein gekonntes Gin-Tasting buchen.


The Botanical Club – Mailand

© Durstin Saylor

2015 öffnete Italiens erste Micro-Gin-Brennerei ihre Pforten. Unter Verwendung lokaler Pflanzen und Kräuter werden hier die fantasievollsten Drink-Kreationen zu wöchentlich wechselnden Speisen angeboten, die ebenso von der lokalen Küche inspiriert sind. Diese zeitgenössischen Menüs mit »New Wave«-Cocktails zu genießen ist inzwischen an drei Stand­orten in Mailand möglich. Vorbeischauen lohnt sich, reservieren ist eine gute Idee.


Holborn ­Dining Room Gin Bar – London

Foto beigestellt

Mit mehr als 500 Ginsorten und dazu noch 30 Tonic-Varianten bietet diese Gin-Bar rechnerisch über 14.000 Möglichkeiten, Gin und Tonic zu kombinieren. Wobei nicht überliefert ist, ob diese Herausforderung jemals gemeistert wurde. Zusätzlich werden in der stylish im Art-déco-Stil eingerichteten Bar mit viel Liebe zum Detail Cocktailklassiker und eigens kreierte Neuheiten angeboten. Diesen Sommer kann man diese auch im wunderschönen Innenhof genießen, der in Zusammenarbeit mit The Botanist Gin zum »The Botanist Greenhouse« umfunktioniert wurde.


The Jolly ­Botanist – Edinburgh

© Anliette

Die Vereinigung von hipper Barkultur und viktorianischem Stil ist dem jungen Barteam am Haymarket im Westend von Edinburgh so gut gelungen, dass das Lokal bereits kurz nach der Eröffnung 2015 zum »Best New Pub« der schottischen Hauptstadt gekürt wurde. Die legere Grund­stimmung spiegelt den Zeitgeist wider. Gute Qualität in offener Atmosphäre, Genuss auf allen Ebenen, sei es durch die gewaltige Ginauswahl oder das darauf abgestimmte Pub-Food-Menü, das mit einfachem Fast Food nichts gemein hat – auch wenn die schottische Tradition mit »Haggis pie« natürlich ihren Platz hat.


The Barber Shop – Sydney

© Andreas Winter

Erst eine perfekte Rasur und dann gleich einen nicht minder perfekten Gin-Cocktail? Kein Problem! Im »The Barber Shop« in Sydney ist das tatsächlich möglich. Allerdings sitzen die bärtigen Typen nicht immer ganz entspannt auf den Friseur­sesseln, da das rhythmische Klopfen der Eiswürfel im Shaker nebenan gut zu hören ist. Das Interieur der kleinen Bar mutet europäisch an und huldigt der ersten Hochblüte des Gins. Die Selektion ist vorzüglich, sogar echter Genever aus Holland kann »down under« gereicht werden.


Gin Chilla – Berlin

Foto beigestellt

Die Warschauer Straße in Berlin-Friedrichshain wird allabendlich ab 19 Uhr zum Gin-Mekka der deutschen Hauptstadt. Mehr als 280 Ginsorten, die sorgsam auf der Website der Bar aufgelistet sind, stehen hier zur Verfügung und warten auf ihren Einsatz im nächsten Gin-Drink. Barmeister Philipp, dessen erklärte Mission es ist, andere Leute für Gin zu begeistern, bietet auch mehrmals in der Woche Gin-Tastings an, die sich sowohl an Einsteiger als auch an Freunde des De-luxe-Geschmacks richten. Natürlich wird auch dem Thema Tonic viel Platz eingeräumt. Eine tolle Möglichkeit, die Bar nicht nur mit Genuss, sondern auch mit Zusatzwissen verlassen zu können.


The Gin Parlour – New York

Foto beigestellt

Beheimatet im »InterContinental Hotel Barclay«, das mondän zwischen Park Avenue und Lexington Avenue zu finden ist, versetzt die Bar den Gast ins England der 1920er-Jahre. Blickfang ist die ovale Bar, in deren Mitte eine elegante Vitrine mit mehr als 110 der erlesensten Gin-Varianten aufwarten kann. Von 11:30 bis 1 Uhr Früh besteht die Möglichkeit, vor, während oder nach dem Essen, dessen Stil als »modern casual cuisine« bezeichnet wird, einen feinen Gin-Drink zu nehmen.


Canary Gin Bar – Bath (UK)

Foto beigestellt

Die Vereinigung von Bar und Destillerie ist im englischen Bath besonders gelungen. Die hauseigene Brennerei stellt neben klassischen und innovativen Ginsorten (Hopped Rhubarb Gin) auch Absinth, Wermut und andere Spezialitäten her, die von den Gästen nicht nur an der Bar getrunken werden. Sie können auch im Shop für zu Hause gekauft werden. Der Refill-Service für ausgetrunkene »Bath Gin«-Flaschen verschafft Umweltbewussten ein reines Gewissen. Neben den eigenen Produkten stehen auch rund 230 internationale Ginsorten zur Verfügung, um ein optimales Erlebnis gewährleisten zu können.


Bobby Gin – Barcelona

Foto beigestellt

Bei »Bobby Gin« kann sich jeder vertrauensvoll an die Mitarbeiter wenden, besonders, wenn man von der fast unendlichen Auswahl an Gin- & Tonic-Varianten überfordert ist. Die Kreativität ist hier schon legendär, vor ungewöhnlichen Zutaten wird definitiv nicht zurückgeschreckt. Natürlich wäre es nicht Barcelona, stünden nicht jede Menge Tapas zur Verfügung, um dem G&T-Erlebnis einen mediterranen Touch zu verleihen.


Tiger – Paris

© David Foessel

Moderne Holzoptik und eine auffallende Pflanzentapete, dazu gemütliche Möbel im Palettendesign ergeben in der Bar »Tiger« ein ganz eigenes Ambiente. Der Gin-Dschungel besteht aus über 130 Sorten des Wacholdergetränks und genügend Tonics, um daraus über 1000 Variationen zu kombinieren. Dazu ist die abends bis 2 Uhr Früh geöffnete Bar ein Tempel der coolen Musik, was hervorragend zum Lebensgefühl einer jungen Generation von Parisern passt. Wer diesen Lifestyle auch daheim erleben möchte, kann sich den »Tiger« über den angeschlossenen Partyservice auch ins eigene Heim holen. Santé!
Die besten Gin-Bars in Österreich finden Sie unter »Mehr Entdecken«!

Erschienen in
Gin Special 2018

Zum Magazin

Erhard Ruthner
Erhard Ruthner
Autor
Mehr entdecken
Gin
Best of Gin
Gin ist in: Wissenswertes rund um Geschichte und Sorten, die besten Gin-Produzenten und ihre...
Mehr zum Thema
Cocktail
Top 10 Tee-Cocktails
Ob im Mix mit Gin, Rum oder Tequila – Tee als Zutat verleiht diesen zehn Drinks das besondere...
Von Rafaela Mörzinger
Gin
Best of Gin
Von klassischen Wacholdernoten bis hin zu exotischen Botanicals: Entdecken Sie die hochkarätigen...
Von Herbert Hacker
Gin
Negroni Svegliato
Die Zubereitung dieser perfekten Symbiose italienischer Essenzen – Espresso und Vermouth –...
Von Salvatore Calabrese