Kochen für den Darm
»Die Kraft der Gesundheit kommt aus dem
Darm. Deshalb sollte man sich liebevoll um ihn kümmern«, erklärt der ausgebildete
Diätkoch und diplomierte
Kräuter- sowie Knospenpädagoge Patrick Posch. Und verrät, wie dies am einfachsten gelingt: »Mit
natürlichen, frischen Lebensmitteln, die
ausgewogen kombiniert und
einfach zubereitet eine gesunde, genussvolle Ernährung im Alltag ermöglichen.« Denn eine gesunde Ernährung steigere unser Wohlbefinden von Grund auf, so der Diätkoch:
»Man fühlt sich vitaler, fröhlicher, zufriedener. Der Energielevel steigt, man ist weniger gestresst und schläft besser.«
Das Kochbuch des Kurhauses stellt den
Darm als hochsensibles – und oft unterschätztes – Organ in den Fokus. Denn unser Darm ist nicht nur die Zentrale unserer
Verdauung, er steuert auch unser
Immunsystem, unseren
Stoffwechsel, unser
Nervensystem und damit auch unsere
Emotionen und sogar unser
Stressempfinden.
70 Prozent unserer Abwerzellen sitzen in der Darschleimhaut. Und
90 Prozent des Serotonins werden im Darm produziert. Der
Darm wird daher auch als unser
zweites Gehirn bezeichnet. Durch chronischen
Stress, übermäßige
Hygiene,
Antibiotika und
einseitige Ernährung mit industriell verarbeiteten Lebensmitteln verarmt die Artenvielfalt unseres mikrobielles Ökosystems und unser Darm gerät aus der Balance. Ziel der Marienkron-Küche ist es, die
Diversität unserer Darmflora zu fördern und so unsere
Resilienz von innen heraus zu stärken.