Albalonga

Weiße Rebsorte

Symbolbild: shutterstock

Die "Lange Weiße", so der deutsche Name in Anspielung auf die Form der Traube, ist eine Kreuzung aus Rieslaner und Silvaner, durchgeführt 1951 in Würzburg von Hans Breider. 1971 wurde die Albalonga-Rebe offiziell in den Rebsortenspiegel aufgenommen. Durchgesetzt hat sie sich allerdings nicht, weshalb heute nur noch wenige Hektar in Rheinhessen und in der Pfalz im Ertrag stehen. Sie treibt relativ spät aus und reift dementsprechend spät, sodass sie bei geeigneter Herbstwitterung auch zu einer guten Botrytisbildung neigt. Um Qualität zu gewinnen, müssen allerdings die Erträge restriktiv beschränkt werden.

Herkunftsland: Deutschland
Farbe: Weiß
Terroir: Löss, Lehm, Sandstein, Mergel, Schwemmland
Interview
Wallis: Die Berge im Glas
Das Wallis mit seinen 4732 Hektar Rebfläche ist nicht nur der grösste Weinbaukanton der Schweiz,...
Von Dominik Vombach
Weiterlesen
Wein-News
Nirgendwo sonst in der Schweiz geht es beim Weinbau so hoch hinaus wie im Wallis.
Wallis
Wallis: Die Berge im Glas
Das Wallis mit seinen 4732 Hektar Rebfläche ist nicht nur der grösste Weinbaukanton der Schweiz,...
Von Dominik Vombach