Arinarnoa

Rote Rebsorte

Symbolbild: shutterstock

Die blaue Rebsorte Arinarnoa ist eine Neuzüchtung des INRA Bordeaux (Institut National de la Recherde en Agronomie) im Südwesten Frankreichs. Sie entstand aus einer Kreuzung der Rebsorten Merlot und Petit Verdot, die Pierre Marcel Durquéty im Jahr 1956 gelang. In der baskischen Heimat des Züchters bedeutet Arinarnoa so viel wie leichter Wein. Der Wortstamm Arin weist auf die angenehme und leichte Art hin, während arnoa Wein bedeutet. Arinarnoa ist eine Wortschöpfung, die es im Sprachgebrauch in dieser Weise nicht gibt. Verbreitung: Arinarnoa wird neben Frankreich auch in Australien, Argentinien, Chile, Italien, Libanon, der Schweiz und in Spanien angebaut. Die Sorte kennt seit Ende der 1990er-Jahren einen regelrechten Boom. Das Schweizer Forschungszentrum in Cadenazzo/TI hat diese spätreifende Rebe geprüft und sehr gute Resultate erhalten. Weintyp: Arinarnoa vereint den fleischigen Charakter des Merlot mit der Säure und der Würzigkeit des Petit Verdot.

Farbe: Rot
Weiterlesen

Die besten Weine dieser Rebsorte!

Wein-News
Traumlage: Seit der Zeit der alten Griechen wird auf der Insel Ischia Weinbau betrieben.
Neapel: Wein mit Meerblick
Rund um die Millionenstadt Neapel wird auch viel Wein angebaut. Erfrischende, mineralische Weiße...
Von Othmar Kiem