Mavrodaphne

Rote Rebsorte

Symbolbild: shutterstock

Die vermutlich bekannteste Rebsorte Griechenlands hat ihren Schwerpunkt im Westen des Landes, besonders auf dem Peleponnes und der Insel Kefalinia. Hier wird auch ihr Ursprung vermutet, allerdings in gleicher Weise auch auf den ionischen Inseln. Über seine Entstehung wie seine Namensgebung herrschen Unklarheiten. Die hitzeempfindliche Rotweinsorte stellt heute einen wesentlichen Anteil der griechischen Weinproduktion, vor allem in Form von süßen, aufgespriteten Weinen, trocken ausgebaute Varianten sind sehr rar. Der süße Mavrodafni kommt zumeist erst nach vier bis sechs Jahren Fassreife auf den Markt und kann von guter bis sehr guter Qualität sein, er verfügt dann auch über ein entsprechendes Alterungspotenzial. Der Mavrodafni reift früh aus und ist dabei recht produktiv, was zu guten und kalkulierbaren Erträgen führt. Außerhalb Griechenlands gibt es keine Anpflanzungen dieser Sorte.

Herkunftsland: Griechenland
Farbe: Rot
Körper: intensiv
Preis: 5 bis 15 €

Diese Rebsorte ist auch bekannt unter den Namen:

Ahmar Mechtras, Mauro Daphni, Mavro Daphni, Mavrodafni, Mavrodafnitsa, Mavrodaphni, Mavrodrami, Thiniatiko

Interview
Neapel: Wein mit Meerblick
Rund um die Millionenstadt Neapel wird auch viel Wein angebaut. Erfrischende, mineralische Weiße...
Von Othmar Kiem
Weiterlesen

Die besten Weine dieser Rebsorte!

Wein-News
Traumlage: Seit der Zeit der alten Griechen wird auf der Insel Ischia Weinbau betrieben.
Neapel: Wein mit Meerblick
Rund um die Millionenstadt Neapel wird auch viel Wein angebaut. Erfrischende, mineralische Weiße...
Von Othmar Kiem
Tasting
Top 3: Best of oxidative Weine
Falstaff hat die besten Weine einer Kategorie verkostet, die sogar Weine aus dem 18. Jahrhundert...
Von Ulrich Sautter, Peter Moser