Plavec

Weiße Rebsorte

Symbolbild: shutterstock

Die Weißweinsorte Plavec heißt eigentlich vollständig Plavec Zuti. "Zuti" bedeutet so viel wie "gelb", was ein Hinweis auf die Farbtönung der Beeren bei Vollreife ist. Der Plavec ist eine alteingesessene Rebsorte vor allem im nördlichen Kroatien und im südlichen Slowenien. Früher wurden die Trauben des Plavec als Tafeltrauben vermarktet, obwohl der Zuckergehalt der großen Beeren eher mäßig ausfällt. Die Weinproduktion dieser Sorte stammt erst aus jüngerer Zeit. Die Weine des für den Echten Mehltau anfälligen Plavec sind eher leicht und neutral, bei rigoroser Ertragsbeschränkung entstehen allerdings höherwertige Qualitäten, vor allem, wenn sie reinsortig ausgebaut werden. Wegen seines guten Säuregehalts eignet sich der Plavec auch zur Erzeugung von Schaumweinen und wird ansonsten als Bestandteil einer Cuvée genutzt. In Kroatien ist der Plavec in den Regionen rund um Zagreb beheimatet, also Kontinentalna Hrvatska, Plesivica, Prigorje-Bilogora und Pokuplje. Unter dem Namen Riumeni Plavec findet man die Sorte auch in Slowenien in den Regionen Posavje und Stajerska. Die Rebfläche in Kroatien beträgt circa 15 Hektar, in Slowenien hingegen circa 60 Hektar. Weitere Vorkommen des Plavec sind nicht bekannt.

Herkunftsland: Kroatien
Farbe: Weiß
Körper: leicht

Diese Rebsorte ist auch bekannt unter den Namen:

Giallo, Gelber, Debeli Klesec, Plavez Jaune, Plavac Plavac Žuti Rumeni, Plavec Rumeni, Plavec Zuti, Rumeni Plavec, Yellow

Interview
Top 3: Best of Kampanien
Weine, die am Golf von Neapel entstehen bestechen mit einer mineralischen Frische, bei der man sich...
Weiterlesen
Wein-News
Tasting
Top 3: Best of Kampanien
Weine, die am Golf von Neapel entstehen bestechen mit einer mineralischen Frische, bei der man sich...
Traumlage: Seit der Zeit der alten Griechen wird auf der Insel Ischia Weinbau betrieben.
Neapel: Wein mit Meerblick
Rund um die Millionenstadt Neapel wird auch viel Wein angebaut. Erfrischende, mineralische Weiße...
Von Othmar Kiem