Sémillon

Weiße Rebsorte

Juan Diedericks/Shutterstock

Sémillon, abgeleitet von „semeljun", wie die Gemeinde Saint-Émilion im Bordeaux im regionalen Dialekt genannt wird, hat dort kurioserweise nie eine Rolle gespielt. Ihr Geburtsort liegt in der Gemeinde Sauternes, wo sie bis in das 19. Jahrhundert hinein ausschließlich existierte, bevor sie andere Regionen der Alten und der Neuen Welt eroberte. Die Entstehung selbst liegt bislang im Dunkeln. Kaum eine Rebsorte bringt derart unterschiedliche, ja sogar konträre Weinstile hervor wie der Sémillon. In Sauternes und Barsac steht die Sorte für zum Teil hochexklusive edelsüße Trockenbeerenauslesen, wobei es sich bei manchen hiervon, wie etwa Château d'Yquem, um absolute Raritäten handelt. Hier wird sie aber mit Sauvignon Blanc und Muscadelle cuvetiert. In Graves und Pessac-Léognan hingegen liefert der Sémillon ebenfalls im Verbund mit dem Sauvignon Blanc hochwertige trockene Weine, die besten zählen zu den feinsten und begehrtesten Weißweinen der Welt. In Australien hingegen, hauptsächlich im Hunter Valley, wird aus dem Sémillon ein leichtgewichtiger, sehr ausdrucksstarker und säurebetonter Wein mit verblüffendem Reife- und Alterungspotenzial erzeugt. Die Australier nennen ihn daher auch „Hunter Valley Riesling“. Saure Böden, kühle Winde und eine sehr frühe Lese sind die Schlüssel für diesen Weinstil. Der Sémillon bringt moderate Erträge sehr in Abhängigkeit vom Terroir und reift nach einer mittellangen Reifeperiode aus. Seine dünnen Schalen machen ihn gegenüber Fäulnis sehr anfällig, schaffen aber auch gute Voraussetzungen für den Befall der Edelfäule Botrytis cinerea. Ansonsten reagiert er leider auch auf Milben, Kleinzikaden und Falschen Mehltau. Neben seinen wichtigsten Standorten im Bordeaux und in Australien, findet man den Sémillon heute in nennenswertem Umfang in Chile, Argentinien und Südafrika.

Herkunftsland: Frankreich
Farbe: Weiß
Geschmack: lieblich
Reife: 8-10 Jahre
Terroir: Kiesel, Schotter, kalkhaltiger Lehm
Preis: 10 €
Serviervorschlag: Fisch, Wild

Diese Rebsorte ist auch bekannt unter den Namen:

Barnawartha Pinot, Blanc Sémillon, Boal no Douro, Chevrier, Blanc doux, Colombard, Colombarride, Féher semillon, Daune verte, Dausne, Mansois blanc, Groendruif, Gros sémillon, Mancès blanc, Hunter River Riesling, Greengrape, Goulon blanc, Goulu blanc, Maisois blanc, Marcillac, Monsois blanc, Madeira, Semillon white, Semion, Petit sémillon, Semillon picolo, Semijon, Semilão, Semilhão, Sémilion, Semillon, Semillon bianco, Sémillon blanc, Sémillon crucillant, Semillon Féher, Sémillon muscat, Sercial, Sémillon roux, Semillon weisser, Sotern, Merwah

Interview
Neapel: Wein mit Meerblick
Rund um die Millionenstadt Neapel wird auch viel Wein angebaut. Erfrischende, mineralische Weiße...
Von Othmar Kiem
Weiterlesen

Die besten Weine dieser Rebsorte!

2021 Château Rieussec
Château Rieussec
Frankreich
Bordeaux,  Frankreich
Süß- und Dessertwein
Sémillon
Château Rieussec Süß- und Dessertwein
96
2021 Château Suduiraut
Château Suduiraut
Frankreich
Bordeaux,  Frankreich
Süß- und Dessertwein
Sémillon
Château Suduiraut Süß- und Dessertwein
95
2021 Château Lafaurie-Peyraguey
Château Lafaurie-Peyraguey
Frankreich
Bordeaux,  Frankreich
Süß- und Dessertwein
Sémillon
Château Lafaurie-Peyraguey Süß- und Dessertwein
94
2021 Château Bastor-Lamontagne
Château Bastor-Lamontagne
Frankreich
Bordeaux,  Frankreich
Süß- und Dessertwein
Sémillon
Château Bastor-Lamontagne Süß- und Dessertwein
93
2021 Château Coutet
Château Coutet
Frankreich
Bordeaux,  Frankreich
Süß- und Dessertwein
Sémillon
Château Coutet Süß- und Dessertwein
93
2021 Château La Tour Blanche
Château La Tour Blanche
Frankreich
Bordeaux,  Frankreich
Süß- und Dessertwein
Sémillon
Château La Tour Blanche Süß- und Dessertwein
93
2021 Château Sigalas Rabaud
Château Sigalas Rabaud
Frankreich
Bordeaux,  Frankreich
Süß- und Dessertwein
Sémillon
Château Sigalas Rabaud Süß- und Dessertwein
93
2021 Château Les Charmes-Godard Blanc
Château Les Charmes-Godard
Frankreich
Bordeaux,  Frankreich
Weißwein
Sémillon
Château Les Charmes-Godard Blanc Weißwein
92
2021 Clos Haut-Peyraguey
Château Clos Haut-Peyraguey
Frankreich
Bordeaux,  Frankreich
Süß- und Dessertwein
Sémillon
Clos Haut-Peyraguey Süß- und Dessertwein
92
2021 Château Lamothe
Château Lamothe-Despujols
Frankreich
Bordeaux,  Frankreich
Süß- und Dessertwein
Sémillon
Château Lamothe Süß- und Dessertwein
91
2021 Château Raymond-Lafon
Château Raymond-Lafon
Frankreich
Bordeaux,  Frankreich
Süß- und Dessertwein
Sémillon
Château Raymond-Lafon Süß- und Dessertwein
91
2020 Château Suduiraut
Château Suduiraut
Frankreich
Bordeaux,  Frankreich
Rotwein
Sémillon
Château Suduiraut Rotwein
95
2020 Château d'Arche Lafaurie crème de tête
Château d'Arche
Frankreich
Bordeaux,  Frankreich
Süß- und Dessertwein
Sémillon
Château d'Arche Lafaurie crème de tête Süß- und Dessertwein
94
2020 Semillon Molino del Ciego, D.O. Valle de Itata
Roberto Henríquez
Chile
Valle Sur,  Chile
Weißwein
Semillon
Semillon Molino del Ciego, D.O. Valle de Itata Weißwein
93
2020 Sphera White Signature
Sphera Winery
Israel
Israel
Weißwein
Sémillon
Sphera White Signature Weißwein
92
2020 „A“ Château d'Arche Blanc sec
Château d'Arche
Frankreich
Bordeaux,  Frankreich
Weißwein
Sémillon
„A“ Château d'Arche Blanc sec Weißwein
92
2020 Château Caillou
Château Caillou
Frankreich
Bordeaux,  Frankreich
Süß- und Dessertwein
Sémillon
Château Caillou Süß- und Dessertwein
92
2020 Château Doisy Dubroca
Château Doisy Dubroca
Frankreich
Bordeaux,  Frankreich
Süß- und Dessertwein
Sémillon
Château Doisy Dubroca Süß- und Dessertwein
92
2020 La Sémillante de Sigalas
Château Sigalas Rabaud
Frankreich
Bordeaux,  Frankreich
Weißwein
Sémillon
La Sémillante de Sigalas Weißwein
92
2020 Château Cantegril
Château Cantegril
Frankreich
Bordeaux,  Frankreich
Süß- und Dessertwein
Sémillon
Château Cantegril Süß- und Dessertwein
91
Wein-News
Traumlage: Seit der Zeit der alten Griechen wird auf der Insel Ischia Weinbau betrieben.
Neapel: Wein mit Meerblick
Rund um die Millionenstadt Neapel wird auch viel Wein angebaut. Erfrischende, mineralische Weiße...
Von Othmar Kiem
Tasting
Top 3: Best of oxidative Weine
Falstaff hat die besten Weine einer Kategorie verkostet, die sogar Weine aus dem 18. Jahrhundert...
Von Ulrich Sautter, Peter Moser