Gastgarten/Terrasse – Restaurants in Berlin
Als einziges Restaurant Berlins mit drei Michelin-Sternen dekoriert, überzeugt Marco Müller mit ausdrucksstarken Gerichten voller Finesse und intelligenter Kontraste. Gourmetküche auf höchstem Niveau.
Ein stiller Tempel des feinen Genusses direkt am hektischen Potsdamer Platz. Im ayurvedisch-sanften Ambiente serviert Michael Kempfs Crew exzellent durchdachte Menüs von beeindruckender Aromenvielfalt.
Als einziges Parlamentsgebäude weltweit beherbergt der Deutsche Bundestag ein öffentliches Restaurant. Dort erwartet einen ein Dachgarten und moderne deutsche Küche mit frischen, regionalen Produkten – sowie ein exzellenter Service.
Sternekoch Sebastian Frank steht für Produktqualität und handwerkliches Können. Er entwickelt die gehobene österreichische Küche stetig weiter. Dazu empfehlenswert: alkoholfreie Getränkebegleiter.
Küchenchef Stephan Garkisch überzeugt seit Jahren mit seiner ambitionierten Gemüse- und Kräuterküche. Vieles davon bezieht er aus dem eigenen Garten. Sehenswert ist der üppig mit Stuck verzierte Gastraum.
Integriert in das schicke Hotel, hat sich das in warmen Farben ausstaffierte Restaurant gut etabliert und gibt sich mit der offenen Küche zugänglich. Spezialität des Hauses ist die Kreuzberg-Ente »Xberg Duck«.

Höhe ist hier alles. Der Blick hoch über Berlin, die hohe Qualität der beeindruckenden Crossover-Küche von Chef Jonas Zörner und seinem Team und die hohe Kunst des aufmerksamen Services.
Küchenchef Yannic Stockhausen setzt auf extrem ausgefeilte Regionalküche. Dabei legt er Wert auf ressourcenschonend erzeugte Produkte aus der Umgebung sowie auf Natur- und Bioweine als Menübegleiter.

Gelungen, ambitioniert und doch unglaublich lässig: Das gilt für die regional geprägte, aber dennoch weltläufige Küche von Steve Zeidler ebenso wie für den Service von Patron Fabian Fischer.
In dem neuen perfekt durchgestylten Restaurant von Giacomo Mannucci spielt exzellentes italienisches Fleisch die Hauptrolle mit hochwertigen on- und off the Bone-Filetstücken des italienischen Metzgers Dario Cecchini. Das Bistecca Fassone vom toskanischen Chianina-Rind ist first class Fine Dining.
Der furchtlose, zuweilen egozentrische Küchenstil von Max Strohe lässt sich nicht kategorisieren. Strohe kocht stets unkonventionell und bietet zwei Menüvariationen, vegetarisch oder omnivor, an.
Das stilvolle alte Fachwerkhaus mit idyllischem Garten am Landwehrkanal hat inzwischen Sternekoch Marco Müller übernommen. Kulinarisch ist man hier in den besten Händen. Exzellente Weinkarte.
Typisch Berlin, cool und urban, mit entspanntem Blick auf die Spree. Moderne, geradlinige Crossover-Küche mit feinstem Dry-Aged-Fleisch vom Grill – und das alles ohne Getue. Sehr souveräner Service.
Nicht nur die Prominenz aus Politik und Kultur liebt diese Berliner Institution wegen der selbstbewussten Nonchalance der Kellner, der gehobenen österreichisch-französischen Küche und der guten Weine.
Im Hotel Indigo Berlin zwischen der East Side Gallery und der Mercedes-Benz Arena. Stilvoll und hell mit Blick über das historische Berlin und die Spree. Drinks aus den Golden Twenties wie ein »Shimmy« oder aus Mexiko wie ein »Titty Twister« mit Mezcal – was braucht man mehr?
Unprätentiöses Gourmetrestaurant in einer ehemaligen Dönerbude mit gerade mal 18 Plätzen. Andreas Saul und sein Team sorgen für kulinarische Exzellenz ohne Schnickschnack. Fantastische Weinauswahl.
Trotz der abgelegenen Lage im alten Industriebau ist die Zusatzbezeichnung »Kantine Neukölln« lässiges Understatement. Denn Daniel Achilles bietet mit seiner Küche erstklassigen Genuss.
Sophia Rudolph und ihr Team kochen aus saisonalen und regionalen Produkten und Zutaten bemerkenswerte traditionelle Gerichte, nicht ohne einen herrlich akzentuierten Touch von Modern Cuisine.
Küchenchef Michael Schulz interpretiert die französische Küche auf seine Art: unprätentiös, aromenreich und voller Finesse. In lockerer Atmosphäre bestellt man à la carte, Menüs gibt es keine.
Ein Jahrzehnt kochte Inhaber Matthias Gleiß im Volt. 2020 hat Chefkoch Christopher Jäger den Herd übernommen. Sensationell sind die Räumlichkeiten im alten Umspannwerk. Ein Gesamtkunstwerk.