Die Qualität beginnt im Weingarten, da sind sich die Gmeiners einig. Auf rund 20 Hektar bester Purbacher Rieden werden Welschriesling, Sauvignon Blanc und Chardonnay, aber vor allem die Rotweinsorten Zweigelt, Blaufränkisch, Pinot Noir, Cabernet Sauvignon, Merlot und auch Syrah kultiviert. Die Lagen befinden sich zu hundert Prozent am Leithaberg, es sind Weiß- und Rotweine, die vor allem das unverwechselbare Terroir ihrer Herkunft zeigen. Sie stellen eine Kombination aus finessenreicher Fruchtausprägung, komplexem Körper und feiner Mineralik dar.
Das milde pannonische Klima am Neusiedler See ermöglicht den Trauben ein langes Ausreifen auf sonnenverwöhnten Hängen, während die kühleren Nächte in den höheren Lagen für eine intensive Aromenausprägung der Trauben sorgen. Dank dieser Faktoren produziert das Weingut Gmeiner komplexe und extraktreiche Weine. Nur unter perfekten Bedingungen kann sich ein guter Wein zu einem wirklich exzellenten Tropfen entwickeln. Unter modernster Kellertechnik reifen die Weine in Edelstahltanks oder Barriques in Ruhe heran und entwickeln ihre geschmackliche Vollkommenheit.
Die Familie versucht, ein ganz persönliches Rezept zu verwirklichen: Weine, die ihren österreichischen Ursprung nicht verleugnen können, aber auch international alle Trümpfe parat haben – Weine also, die einerseits jugendlich-charmant sind, andererseits aber ihre wahre Größe erst mit den Jahren zeigen. Das Weingut Gmeiner ist Mitglied der Gruppe »Leithaberg DAC«.