Das Weingut Herndler liegt im Herzen des Kamptals, im Gartendorf Schiltern, etwa sechs Kilometer nördlich von Langenlois. Es besteht seit dem Jahr 1889. Ursprünglich wurde es als gemischter Betrieb geführt, der Weinbau spielte zunächst eine untergeordnete Rolle. Im Lauf der Zeit hat sich daraus jedoch ein reiner Weinbaubetrieb entwickelt. Drei Generationen leben und arbeiten miteinander, dabei geben Tradition und Moderne einander die Hand. Hoch über dem Kamp produziert die Familie auf einer Weinbaufläche von etwa 14,5 Hektar die Klassiker des Kamptals: Grünen Veltliner und Riesling – fruchtig, spritzig, mineralisch.
Das Zusammenspiel von Boden und Klima ist im Kamptal besonders fein und vielfältig. Der magere Urgesteinsboden und der berühmte Lössboden sind die vorherrschenden Bodenarten der Weingärten. Das trockene, heiße pannonische Klima und die rauen, kühlen Lüfte des Waldviertels locken im Wechselspiel zwischen hohen Tages- und niedrigen Nachttemperaturen die feinsten Aromen in den Weintrauben hervor. Die Reben tanken tagsüber Sonne, nachts atmen sie durch und nehmen die würzige Aromatik des Bodens auf, was dem Wein seine einzigartige Fruchtigkeit verleiht.
Wein machen bedeutet für die Winzerfamilie entstehen lassen – von der Traube bis zur fertigen Flasche. Jedes Jahr ist anders, jedes Jahr ist spannend. Das Beste aus dem Naturprodukt Wein herauszuholen ist immer wieder eine faszinierende Herausforderung. Als Winzer verstehen sie sich gleichermaßen als erfahrene Handwerker wie auch als Partner der Natur, für die es die Weingärten nachhaltig zu bewirtschaften gilt. Viel Handarbeit im Weingarten und schonende Verarbeitung im Keller geben den Weinen ihre persönliche Handschrift. Freude und Genuss, Traditionelles und Neues spiegeln sich in den Weinen wider.