Die Geschichte des Hauses
Wien ist eine Stadt der Paläste. Als Sitz der Habsburger war Wien ein Zentrum der Adeligen und der Ort, an dem sie ihre Paläste bauen ließen. Von Mitte bis Ende des 19. Jahrhunderts war die Bautätigkeit am Ring besonders stark, und der Baustil der damaligen Zeit nennt sich heute Ringstraßen-Architektur. Das ursprüngliche Gebäude des »The Ritz-Carlton, Vienna« besteht aus vier historischen, heute denkmalgeschützten Palais, die aus dem 19. Jahrhundert stammen und miteinander verbunden wurden.
Es handelt sich dabei um das Palais Gutmann, das »Adelige Casino« (auch Adels-Casino genannt), das Palais Ölzelt und das Mietpalais Borkenstein. Das Adels-Casino – der Ort, an dem sich heute die Lobby befindet – wurde ursprünglich im Jahre 1866 errichtet. Bereits zu jener Zeit hatte das Gebäude den Charakter eines Hotels, da schon damals adelige Junggesellen hier übernachteten. Das Adels-Casino wurde vom berühmten Architekten Johann Romano erbaut, nach dessen Plänen weitere 22 Gebäude rund um die Ringstraße errichtet wurden.