Restaurant les Halles
Eigenbeschreibung
In 20 Jahren zum Klassiker geworden:
Französisches Markthallen-Flair, frisch und unbürgerlich. Mit urbanem Garten.
Die Entwicklung des ehemaligen Industriegebietes in Zürich West und die dazugehörige Holz- und Lebensmittelhandelsmeile haben den Schmelztiegel Zürich West entstehen lassen. Das les halles ist Teil dieses klitzekleinen New York Feelings: Ein Lokal, immer laut und busy, welches an Brasserien in Grossstädten erinnert. Das les halles befindet sich im Rampengeschoss der ehemaligen Früchte- und Gemüse-Verteillager von Coop Zürich und war für die Lagerung von Bananen und Paletten bestimmt.
Wir befinden uns heute im Jahre 2018 und ganz Zürich West ist gentrifiziert. Ganz Zürich West? Nein! Es gibt weiterhin Orte, wo charmante Ecken stehen. Im Schatten des Primetowers hat sich das les halles weiterentwickelt, das Publikum ist gemischter geworden. Die Hamasil Stiftung, welche die Liegenschaft liebevoll restaurierte, ermöglicht und glaubt an ein durchmischtes Quartier. Und so sitzt tout Zurich weiterhin in diesem schattigen Loch oder auf den zwei sonnigen Terrassen und freut sich über die einfache Bistrotküche, die hausgemachte Patisserie und Baguettes aus der eigenen Boulangerie im Lebensmittel Lädeli hinter dem Restaurant.
Das les halles besteht aus einer Brasserie und einer Bar welche in einer Mischung aus Bedienung und Selbstbedienung funktionieren. Das Angebot Hinter dem Restaurant befindet sich ein Slow-Food-Laden mit biologischen, italienischen und französischen Spezialitäten. Neu wurde eine kleine Boulangerie/Patisserie eingebaut – hier werden in der Nacht und am Tag Backwaren aus lange gereiften Teigen mit Bio-Mehl gebacken und Patisserie hergestellt. Die Gäste des Restaurants bestellen reichhaltige Antipastiteller als Vorspeise im Laden und holen sich die Getränke dazu an der Bar. Bei der Küche wird das Essen bestellt, der Gast bekommt eine Nummer und wird dann mit den dampfend heissen Tellern bedient. Das Angebot besteht aus einer kleinen Auswahl an topfrischen Tellern der Marktküche. Als Hauptkomponenten werden meist Bio-Produkte verkocht und entsprechend deklariert. Das les halles ist aber auch der Muschel König der Schweiz: kein anderes Lokal verkocht so viele Muscheln, es wird damit zwei mal pro Tag beliefert und die Muscheln werden jeden Abend ausverkauft. Die kleinen Bouchot Muscheln, welche in der Apellation d’Origine Controlée der Bucht um den Mont St. Michel an Schnüren, welche an Pfählen im offenen Meer aufgehängt sind, aufgezogen werden, sind der Renner im Lokal. Vive les Moules & Frites!
Les halles: Brasserie et Epicerie, deux grandes Terrasses postindustrielles. Essen und Einkaufen bis tief in die Nacht, Zürich West