Die besten Restaurants in Hong Kong (SAR)
Chinesisches Restaurant des Four Seasons und lange Zeit das einzige chinesische Drei-Sterne-Restaurant der Welt. Bei einheimischen Gourmets ist vor allem das Dim-Sum-Mittagsmenü äußerst beliebt. (Aus dem Falstaff Magazin 1/2014)
Man mag von Bo halten, was man will, innovativ, wie der Name des Restaurants verspricht, ist er allemal. Ähnliche Zutatenmischungen wie hier gibt’s wohl nirgendwo sonst auf der Welt, und chinesische Molekularküche bekommt man auch nicht alle Tage. Direkt neben dem "Yin Yang" im Finanzdistrikt gelegen, seit heuer drei (sehr umstrittene) Michelin-Sterne. (Aus dem Falstaff Magazin 1/2014)
Seit über 50 Jahren wird hier der Sojabohne (und sonst nichts) gehuldigt: Im Hinterzimmer dieses »Lochs-in-der-Wand« werden täglich Sojabohnen gemahlen und frischer Tofu gekocht, vorne gibt es ihn mit Fischpaste gebraten oder, außerweltlich gut, als Duo Hua, Tofupudding, mit Rohrzucker und/oder schwarzer Sesampaste. (Aus dem Falstaff Magazin 1/2014)
Altes Hongkonger Stadtrestaurant mit kantonesischen Klassikern. Vielen Bewohnern ihr liebstes Chinarestaurant. (Aus dem Falstaff Magazin 1/2014)
Unter Barbecue-Aficionados bietet der unscheinbare Laden im Financial District den besten Braten der Stadt. Bis zu sechs ganze Schweine werden hier täglich in großen Betoneiern zu perfekter Knusprigkeit gebraten und dann auf einem Holzbrett zerlegt. Normalerweise gibt’s hier nur Fleisch zum Mitnehmen, wer aber nett fragt, darf auch vor Ort speisen. (Aus dem Falstaff Magazin 1/2014)
Für viele der beste Edelchinese der Stadt: Zweisterner des Hotels Langham Place mit klassischen Gerichten aus dem ganzen Land. Dank der betuchten Kundschaft auf technisch höchstem Niveau. (Aus dem Falstaff Magazin 1/2014)
Lust auf Huhn und/oder japanisch? Das »Yardbird« befriedigt beides. Sehr schick und sehr gut. Reservierungen werden nicht angenommen. Weil der Laden einer der beliebtesten der Stadt ist, sollte man entweder sehr früh oder spät kommen. (Aus dem Falstaff Magazin 1/2014)