Hrvatsko Primorje - Küstengebiet

Die Halbinsel Istrien an der Grenze zu Slowenien ist die heute vielleicht bedeutendste Weinbauregion Kroatiens. Die klimatischen Bedingungen sind hier ideal, denn wie in Slowenien treffen hier die warmen mediterranen Einflüsse auf die Kaltluftströmungen der nicht weit entfernt liegenden Alpen. Je nach Standort ist die Halbinsel daher für den Anbau von Weiß- und Rotweinen geeignet. Weine aus Küstennähe wirken häufig fruchtiger und weicher, Weine aus dem Hinterland Istriens hingegen mineralischer und kühler. Leider gibt es über die gesamte Rebfläche keine verbindlichen Aussagen, was auch auf andere Regionen Kroatiens zutrifft. Die bedeutendste Rebsorte Istriens ist der Plavac Mali, aus dem heute dank der einen oder anderen Modernisierung zum Teil bemerkenswerte Weine gekeltert werden. Der Plavac Mali gilt als der Vater des erfolgreichen italienischen Primitivo und des kalifornischen Zinfandel. In Istrien keltert man aus ihm den herzhaften Postup und den lieblichen Dingac. In einer aufgespriteten Version heißt der Wein Prosek. Aber auch trockene Weine nach internationalem Vorbild werden mittlerweile aus dieser Sorte produziert. Neben dem aus Italien bekannten Refosco gibt es in Istrien noch internationale Rotweinsorten wie Cabernet Sauvignon, Merlot oder Pinot Noir. Auch der Rebsortenspiegel der Weißweine wird von international bekannten Sorten wie Riesling oder Pinot Gris bestimmt. Eine ganz besondere Stellung nimmt hier aber der Malvasia ein, der sich in den letzten Jahren zu einem ausgesprochen charaktervollen Wein entwickelt hat.
Interview
Neapel: Wein mit Meerblick
Rund um die Millionenstadt Neapel wird auch viel Wein angebaut. Erfrischende, mineralische Weiße...
Von Othmar Kiem
Weiterlesen
Wein-News
Traumlage: Seit der Zeit der alten Griechen wird auf der Insel Ischia Weinbau betrieben.
Neapel: Wein mit Meerblick
Rund um die Millionenstadt Neapel wird auch viel Wein angebaut. Erfrischende, mineralische Weiße...
Von Othmar Kiem
Tasting
Top 3: Best of oxidative Weine
Falstaff hat die besten Weine einer Kategorie verkostet, die sogar Weine aus dem 18. Jahrhundert...
Von Ulrich Sautter, Peter Moser
Tessin
Tessin: Das Land des Merlot
Vergleicht man die sechs Weinregionen der Schweiz anhand der Grösse der Rebflächen, so belegt das...
Von Benjamin Herzog