Copyright 2022. All rights reserved.

1804 Restaurant – Hirschau im Englischen Garten

86
Falstaff Restaurantguide Deutschland 2023

Stylishes Interieur trifft auf moderne Küche nach dem »Farm to table«-Konzept. Die Produkte stammen von lokalen Erzeugern, Kräuter, Obst und Gemüse werden zum Teil im Englischen Garten angebaut.

43 /50 Essen
18 /20 Service
17 /20 Wein
8 /10 Ambiente
Sitzplätze am Wasser
Zahlungsmöglichkeiten
Hauseigene Parkplätze vorhanden
Gastgarten/Terrasse

Eigenbeschreibung

Farm-To-Table Dinner im Englischen Garten – 1804 Hirschau startet mit ganzheitlich regionalem und nachhaltigem Konzept

Zum Konzept:
Um den immer wichtiger werdenden Trends Nachhaltigkeit und Regionalität nachzukommen, erwartet Sie im neuen 1804 Restaurant gehobene Küche mit einem „Farm-To-Table“-Konzept.
Die überwiegende Mehrheit unserer Produkte stammt von regionalen Zulieferern. Zudem planen wir einen Großteil der Kräuter sowie einige Obst- und Gemüsesorten auf dem Hirschau-Grundstück im Englischen Garten anzubauen. Dies ermöglicht nicht nur eine drastische Kürzung der Lieferketten, es garantiert auch die bestmögliche Frische und Qualität der Produkte. Mit diesem Standort-Vorteil sind wir das einzige Restaurant in München, das Produkte aus eigenem Anbau auf den Teller bringen kann.
Unsere Gerichte sind anspruchsvoll in der Herstellung und bedürfen vieler Handgriffe bei der Gestaltung. In der Hirschau steht der Einklang von Genuss für alle Sinne und Präsentation der Speisen an oberster Stelle. Es erwarten Sie bayerische Gerichte mit einem modernen Einfluss, jedoch stets mit traditionellen Wurzeln und regionalen Komponenten. Die kurzgehaltene Beschreibung der Menüs erlaubt uns, die Saisonalität der Zutaten besser nutzen und ausgleichen zu können und somit gezielt das Thema Nachhaltigkeit zu verfolgen. Als Gast im neuen „1804 Restaurant profitieren Sie von marktfrischen, saisonalen Produkten, die durch ihre „Erntefrische“ überzeugen.
Unter Leitung des neuen Küchenchefs Lukas Adebahr setzen wir uns ein, in der gesamten Gastronomie der Hirschau nachhaltiger und damit zukunftsorientierter zu arbeiten. Nach Stationen im Restaurant Tantris und Werneckhof, verfolgt Lukas Adebahr im 1804 Restaurant einen ganzheitlich neuen Ansatz und führt die Hirschau kulinarisch in ein neues Zeitalter.

Zur neuen Gastronomie in der Hirschau:
Mit dem Generationswechsel in der Hirschau übernimmt Lukas Spendler, der Enkel von „Wiesn-Urgestein“ Wiggerl Hagn das operative Geschäft und leitet das Unternehmen von nun an gemeinsam mit seinem Schulfreund aus der Hotelfachschule Villa Blanka, Daniel Egger. Im Zuge des Wechsels der Wirte wurde nicht nur das Restaurant von Grund auf renoviert, auch der Festsaal und das Ludwigsstüberl wurden modernisiert und erstrahlen nun für Hochzeiten, Bälle und Familienfeiern in neuem Glanz. Der Hirschau Biergarten, der letztes Jahr zum beliebtesten Biergarten Münchens gewählt wurde (laut „Mit Vergnügen München“), bietet seinen Besuchern seit dieser Saison auch eine „Vegane Theke“ und eigens für die Hirschau kreierte Hausweine, einen Rosé „Signora Rosa“ und einen Riesling „Signor Bianco“ vom Weingut Weber an der Nahe.

Daniel Egger
Geschäftsführer

Wein-News
Traumlage: Seit der Zeit der alten Griechen wird auf der Insel Ischia Weinbau betrieben.
Neapel: Wein mit Meerblick
Rund um die Millionenstadt Neapel wird auch viel Wein angebaut. Erfrischende, mineralische Weiße...
Von Othmar Kiem