Die besten Weinbars in Restaurants

Das Rutz Zollhaus bietet neben feinen Interpretationen klassischer Berliner Küche eine große Auswahl deutscher Spitzenweine. Die Terrasse des Lokals, das direkt am Landwehrkanal gelegen ist, lädt dazu ein, bei der einen oder anderen Flasche aus Großen Lagen zu versacken.
Die Namen der umliegenden Weingärten braucht man nicht durchdeklinieren. Christian Zach hat sie alle. Und er hat etwas gegen »Etiketten-Trinker«: Weine nämlich, die (noch) keiner am Schirm hat. Einfach den Auskenner machen lassen. Das gilt auch für die Fuchs’sche Küche!
Alle Gerichte auf der kleinen Speisekarte werden frisch zubereitet, hausgemachte Qualität, wie sie besser nicht sein könnte. Dazu passen die ausgesuchten Weine, die unaufdringlich-kompetent empfohlen werden. Ein unbedingter »place to be« in der Mainmetropole.
Der Greißlerei-Stil der Weinbar im Edel-Hotel steht für das unkomplizierte Glas Wein. Doch man sollte daraus nicht auf das Angebot schließen! Die 74 Seiten starke Karte, die das Weinarchiv aufschlüsselt, spielt alle Stückerl. Fein dazu: frische Köstlichkeiten vom Sushi-Meister.
Sylt ohne Sansibar? Undenkbar! Ein Besuch auf der Insel ohne Abstecher zu Herbert Secklern ist nur das halbe Vergnügen. Die Weinkarte sucht ihresgleichen. Klassiker wie Aperol Spritz, Hugo und Erdbeerbowle schmecken mit Nordseeluft besonders gut. Hervorragende Wohlfühlgerichte.
Weine aus dem Burgund erleben wieder einen Höhenflug. Am besten landet man im Magazin und gönnt sich ein paar gute Tropfen. Wer lieber auf andere französische Regionen, auf Italien oder auf Österreich steht – bitte ebenso hereinspaziert: Mehr als 600 Positionen warten.
Zwischen Stachus und Hauptbahnhof liegt diese erstklassige Weinbar im Landhaus-Stil. Die Weinkarte umfasst 700 Flaschen aus aller Welt, ergänzt durch bayerisch-italienische Spezialitäten wie frisch aufgeschnittenen San-Daniele-Schinken und hausgemachte Pasta.

Das Restaurant und die Weinbar Ursprung lebt nicht nur vom Namen, sondern auch von ihrem Konzept – hierhin kehrt man immer wieder gerne zurück. Das erfahrene Team versteht es, die passenden Weine zu den Speisen zu finden und begeistert damit jeden Gast.
Die Karte – unterteilt in die drei Kategorien »Classic«, »Freakshow« und »Icons« – erleichtert die Entscheidung ungemein. Wer dennoch ratlos bleibt, begibt sich vertrauensvoll in die Hände des Personals. Zu den edlen Tropfen gesellen sich kulinarische Köstlichkeiten.
Direkt aus den Weinregalen können sich die Gäste des Schmidt Z&KO nach Herzenslust Weine servieren lassen. Das Hauptaugenmerk liegt dabei auf deutschem Wein. Von bislang unbekannten bis zu prämierten Weingütern kommt alles ins Glas, was deutsche Reben zu bieten haben.

Süffiges, dazu Rares und Überraschendes im Glas kündigt die Weinbar im Cortiina Hotel an, und dieses Versprechen wird absolut eingehalten. Die Weinkarte ist erfrischend in jeder Hinsicht. In den Nebenrollen: kulinarische Highlights wie Lachsforelle, Tatar oder Flammkuchen.

Nicht immer hält der Name, was er verspricht – oder befürchten lässt: In der Spelunkerei kombinieren Michael Schokatz und Antonio Baratta eine lockere Atmosphäre mit superfreundlichem Service, sehr guter lokaler Hausmannskost und einer hervorragenden Weinauswahl.
Genuss wird hier großgeschrieben, das stilvoll eingerichtete Restaurant bietet eine ganze Reihe mediterran geprägter Köstlichkeiten für jeden Geschmack. Dazu die passenden Weine aus dem bestens sortierten Keller, in dem auch legendäre Raritäten schlummern.
Urbane Coolness prägt Oliver Michaelis’ Pizzeria im Marina-Quartier. 72-Stunden-Teigruhe verleiht der üppig belegten Pizza Napoletana ihre Perfektion. Die Weinbegleitung reicht von Spitzenwinzern bis zu Neuentdeckungen – serviert glasweise oder in der Flasche.
Das Più im ehemaligen Kornhaus-Café widmet sein Herzblut den neapolitanischen Pizzen, die mit der passenden Weinbegleitung zum Hochgenuss werden. Als Inspirationsquelle dient die daneben liegende Vinothek, fachkundige Sommeliers helfen gerne bei der Auswahl.
Das Dyletanci verfügt mit über 1100 Flaschen über eine der größten Weinkarten Polens. Das Angebot reicht von italienischen und französischen Klassikern bis hin zu biodynamischen Weinen, Orangenweinen, Naturweinen und lokalen Sorten. Hinzukommt eine puristische Küche, die sich nur mit den hochwertigsten Zutaten zufriedengibt.
Längst ein Klassiker, ist das Hotel der Familie Barth Anziehungspunkt für Gäste aus nah und fern. Vor allem die gemütliche Bar ist ein beliebter Treffpunkt, hier gibt zu einer guten Auswahl an nationalen und internationalen Weinen auch herzhafte Snacks vom Feinsten.
Wer am offenen Kamin der Loungebar einmal die »Wein-Bibel« von Gastgeber Peter Strolz geöffnet hat (über 5000 ausgesuchte Positionen!), hat wohl seinen »happy place« gefunden, verpasst aber möglicherweise die vielen anderen großartigen Kreationen des einfallsreichen Teams.
Vom echten Weinkenner bis zum Wohlfühl-Geniesser – hier kommen in alpin-gemütlichem Ambiente alle Gäste auf ihre Kosten. Die formidable Weinkarte hält auch Raritäten bereit, dazu gibt es feine Plättli mit Engadiner Salsiz, Samnauner Bergkäse oder würzigem Jersey Blue.
Daniel Hackbarth, einst in der Robotik tätig, führt nun die Pizzeria am malerischen Fuggerplatz. Im historischen Köpfhaus mit hohen Decken entstehen fluffige neapolitanische Pizzen, begleitet von einer Auswahl an Weinen aus Europa, den USA, Argentinien und Südafrika.