Rudi Hofmann ist Autodidakt mit einem hohen Maß an ökologischer Verantwortung. Sein Credo »Zukunft entsteht in der Ried Fuchsenrand« ist Konzept. In Forschungsprojekten mit nationalen und internationalen Partnern versucht er, Antworten auf Fragen zu Nachhaltigkeit und Klimawandel zu finden. In einem neuen Zertifizierungsprojekt kommt Rudi Hofmann seinem Ziel, Nachhaltigkeit objektiv beurteilbar zu machen, sehr nahe.
90 Prozent der Rebflächen sind mit Weißweinrebsorten bepflanzt (50 Prozent Grüner Veltliner, 20 Prozent Riesling, 20 Prozent Sauvignon Blanc, Muskateller, Chardonnay).
Die beiden Hauptsorten Grüner Veltliner und Riesling werden als Traisental DAC vermarktet, sein »CMS« ergänzt als frecher Sommerwein das Sortiment. Die Lagen Fuchsenrand und Kogelberg sind die Herzstücke des Weinguts. Während in der Ried Fuchsenrand mit ihren Muschelkalk- und Lössböden die Veltliner zur Hochform auflaufen, beheimatet die Ried Kogelberg mit ihren kargen Konglomerat- und Schotterböden vor allem den Riesling.
Die Klassikweine liefern klare Sortentypizität, erlangen früh ihre Trinkreife und sind die Allrounder unter den Speisenbegleitern. Die Kraft der Reserven und die Feinheit der Lagenweine spiegeln das spezielle Terroir des Traisentals mit seinen kalkhaltigen Böden wider, es verleiht ihnen Eigenständigkeit und Reifungspotenzial.