Corona: Die wichtigsten Wein-Marken
Wine Intelligence zeigt mit seiner Verbraucherumfrage die Top-Weinmarken auf. PLUS: Das Marken-Ranking der Experten von Drinks Business.
In Krisenzeiten streichen vermehrt Winzer ihr Marketing- und Kommunikationsbudget. Ein Fehler! Gerade Betriebe, die sich antizyklisch verhalten, profitieren längerfristig von einer gestärkten Marke. Schlussendlich auch, weil sie Marktanteile jener Unternehmen dazugewinnen, die sich vom Markt zurückziehen.
More Bubbles, less Troubles
Beachtenswerte Ergebnisse wurden vor kurzem vom englischen Marktforschungsinstitut Wine Intelligence veröffentlicht. Sie bezeugen: nichts ist widersprüchlicher als die Marken-Wahrnehmung zwischen Endverbrauchern und Fachleuten. Beschäftigt man sich ausgiebiger mit der »Liste der stärksten italienischen Marken laut Endverbraucher/innen«, fällt auf, dass die Hälfte der Top 10 Marken von Schaumweinherstellern gestellt wird. Unter den Top 5 sind es gleich drei.Ferrari (Platz 1), Berlucchi (Platz 2) und Ca‘ del Bosco (Platz 5) sind regelrechte Marken-Panzer und von Nord- bis Süditalien bekannt. Mit Mionetto (Platz 6) und Valdo (Platz 8) findet man zwei klingende Namen aus dem Prosecco-Gebiet (beide Betriebe produzieren sowohl Prosecco Superiore DOCG als auch Prosecco DOC). Warum das so ist? Diese Betriebe haben in den vergangenen Jahren massiv in Marketing investiert, Events ausgerichtet und die richtigen Kanäle bespielt. Das kommt bei den Endkonsumenten positiv an und zeigt handfeste Ergebnisse.
Überblick: Die 15 wichtigsten italienischen Weinmarken 2020 laut Wine Intelligence (Verbraucherumfrage)
- Ferrari (Trento, Trentino)
- Berlucchi (Franciacorta, Lombardei)
- Fontanafredda (Barolo, Piemont)
- Donnafugata (Sizilien)
- Ca’ del Bosco (Franciacorta, Lombardei)
- Mionetto (Prosecco, Veneto)
- Feudi di San Gregorio (Kampanien)
- Valdo (Prosecco, Veneto)
- Sella & Mosca (Sardinien)
- Antinori (Toskana)
- Zonin (Veneto)
- Mastroberardino (Kampanien)
- Sassicaia (Tenuta San Guido, Toskana)
- Duca di Salaparuta (Sizilien)
- Marchesi di Barolo (Barolo, Piemont)

Masse statt Klasse
Blickt man von Italien in die Welt, so zeigt sich, dass nicht die Hersteller der großen und teuren Weine bei den Konsumenten bekannt sind, im Gegenteil. Das Ranking zeigt deutlich: bei den Endkonsumenten kommt Masse statt Klasse besser an. Yellow Tail aus Australien (Platz 1), Casillero del Diablo aus Chile (Platz 2) und die Gallo Family Vineyards aus den USA (Platz 3) bilden die Speerspitze der bekanntesten Weinproduzenten. Kein Wunder, so scheinen diese drei Marken in quasi jedem Supermarkt und Großhandel omnipräsent.Überblick: Die 15 wichtigsten Weinmarken der Welt 2020 laut Wine Intelligence (Verbraucherumfrage)
- Yellow Tail (Australien)
- Casillero del Diablo (Concha y Toro, Chile)
- Gallo Family Vineyards (Kalifornien, USA)
- Jacob’s Creek (Australien)
- Barefoot (Kalifornien, USA)
- Gato Negro (Chile)
- Carlo Rossi (Kalifornien, USA)
- Frontera (Chile)
- J.P. Chenet (Elsass, Frankreich)
- Mouton Cadet (Bordeaux, Frankreich)
- Lindeman’s (Australien)
- Santa Carolina (Chile)
- Beringer (Kalifornien, USA)
- Robert Mondavi (Kalifornien, USA)
- Torres (Spanien)


Experten sehen die Sache anders
Fachleute, Journalisten, Weinexperts und Buyer sehen die Weinwelt wiederum mit eigenen Augen. So hat Drinks Business, ein britisches Fachmagazin, in Zusammenarbeit mit Wine Intelligence ein Umfrageergebnis veröffentlicht, wo beim Bekanntheitsgrad unter Fachleuten die großen und teuren Weinmarken quer durch die Bank führen. Hier sind mit Catena Zapata, Penfolds, Torres, Antinori, Vega Sicilia oder Sassicaia besonders klingende Namen vertreten.Überblick: Die 15 wichtigsten Weinmarken der Welt 2020 laut Drinks Business (Expertenumfrage)
- Catena (Argentinien)
- Penfolds (Australien)
- Torres (Spanien)
- 19 Crimes (Australien)
- Concha y Toro (Chile)Antinori (Toskana)
- Symington (Portugal)
- Villa Maria (Neuseeland)
- Vega Sicilia (Spanien)
- Cloudy Bay (Neuseeland)
- Errázuriz (Chile)
- Barefoot (Kalifornien, USA)
- Esporão (Portugal)
- Ridge (Kalifornien, USA)
- Sassicaia (Toskana)
