Österreich-Premiere für »MAXX by Steigenberger«
Am Wiener Margaretengürtel eröffnet das erste Haus des noch jungen Hotel-Brand – mit Restaurant und Rooftop-Spa.
Mit 1. Februar 2019 hat am Wiener Margaretengürtel das erste »MAXX by Steigenberger« Österreichs eröffnet. Damit ist die Donaumetropole die erste Stadt überhaupt, in der die Deutsche Hospitality mit insgesamt vier Hotelmarken vertreten sein wird: neben dem »MAXX by Steigenberger« gibt es das »Steigenberger Hotel Herrenhof« in bester Innenstadtlage in der Herrengasse, das »IntercityHotel« Wien und ab dem Frühsommer 2020 auch das »Jaz in the City« Wien. An dem Standort des »MAXX by Steigenberger« betrieb zuvor die Falkensteiner Hotelgruppe das 2013 eröffnete Haus unter dem Brand »Falkensteiner Hotels & Residences«. Falkensteiner trennte sich nun von dem Hotel in Wien Margareten, um sich im Zuge einer stärkeren Fokussierung auf die Leisure-Hotellerie neuen Expansionsprojekten in Italien zuzuwenden.
»Es war von Anfang an für uns alle eine Herzensangelegenheit, dass eines der ersten MAXX-Hotels in Wien ist«, so Thomas Willms, Deutsche Hospitality CEO. »Wien ist eine der Top-Standorte in Europa, was Lebensqualität, Internationalität und touristische Angebote betrifft. Das alles spiegelt sich in ›MAXX by Steigenberger‹ wieder, das mit seinem jungen, designbewussten Auftreten sehr gut in die Stadt passt.«
Das neue »MAXX by Steigenberger« Hotel wird von der Feuring Gruppe betrieben und befindet sich in unmittelbarer Nähe zur U-Bahn-Station Margaretengürtel sowie zum Wiener Raimund Theater. Das Haus wird 195 Zimmer inklusive 21 Suiten, ein Restaurant mit Bar, einen Konferenz- sowie einen Spa- und Fitnessbereich beherbergen. Aus dem Spa im siebten Stock gelangt man auf eine Dachterrasse mit wunderschönem Ausblick über ganz Wien.
Das vom britischen Architekten David Chipperfield konzipierte Gebäude ist von dem Südtiroler Architekten und Designer Matteo Thun eingerichtet, der das komplette Interior-Design verantwortet. Die Deutsche Hospitality betreibt das Haus über einen internationalen Managementvertrag.