Roman Horvath (li.) und Heinz Frischengruber (re.) bei der Preisverleihung mit Peter Moser (Mitte).

Roman Horvath (li.) und Heinz Frischengruber (re.) bei der Preisverleihung mit Peter Moser (Mitte).
© SmatthiasC / Matthias Schmitt

Roman Horvath und Heinz Frischengruber sind die »Falstaff Winzer des Jahres 2024«

Im Rahmen der »VieVinum 2024« verlieh Falstaff Wein-Chefredakteur Peter Moser den Titel »Winzer des Jahres 2024« an Roman Horvath und Heinz Frischengruber von der Domäne Wachau.

Kurz nach dem Auftakt der diesjährigen Ausgabe der Weinmesse VieVinum in der Wiener Hofburg erwartete die Besucher:innen ein glanzvolles Highlight. In der Falstaff Lounge im Wintergarten wurden die »Winzer des Jahres« ausgezeichnet. Heuer ging der Titel in die Wachau.

Nach regelmäßigen Prämierungen in der Vergangenheit wurde Roman Horvath und Heinz Frischengruber von der Domäne Wachau die höchste Auszeichnung der österreichischen Weinszene, der »Falstaff Winzer des Jahres«, zuteil. »Roman Horvath und Heinz Frischengruber führen die Domäne Wachau mit viel Fingerspitzengefühl in eine erfolgreiche Zukunft. Ihr Weinsortiment fungiert als vielfach ausgezeichneter Botschafter der gesamten Weinbauregion Wachau«, so Falstaff Wein-Chefredakteur Peter Moser bei der Preisverleihung.

Eine Bühne für die Wachau

Die Domäne Wachau hat sich mit einer Vielfalt an herkunftstypischen Wachauer Weinen in den letzten zwanzig Jahren unter der Leitung von Roman Horvath MW (einer von aktuell drei österreichischen Masters of Wine) und Heinz Frischengruber zu einem der bedeutendsten Weingüter Österreichs entwickelt. Viele Branchenkenner zählen den Betrieb längst zu den besten genossenschaftlich organisierten Weinkellereien der Welt. Berühmte Rieden wie Achleiten, Kellerberg und Singerriedel stehen nur stellvertretend für die Fülle an Top-Lagen, die die Domäne Wachau vinifiziert, denn der Domäne Wachau gelingt es die gesamte Vielfalt der malerischen Weinbauregion mit großer Präzision abzubilden. 

Eine entscheidende Relevanz in der Gesamtheit der Domäne Wachau kommt der Arbeit der Winzerfamilien zu. Oft seit Generationen in den steilen Terrassen der Wachau tätig, kennen sie die Besonderheiten jeder Parzelle. In detailverliebter Handarbeit und mit enormer Erfahrung sorgen sie in den Weingärten für ein ökologisches Gleichgewicht, fördern die Arten- und Pflanzenvielfalt und setzen zunehmend auf biologische Bewirtschaftung. Minimalismus auf höchstem handwerklichem Niveau, das ist die Devise im Rahmen der Weinwerdung. 

Tradition und Innovation sind dabei für Frischengruber und Horvath zwei Seiten derselben Medaille. Neben der Produktion ausdrucksstarker Rieden-Weine geht man mit der Backstage-Serie neue und besonders alte Wege. Der rote Faden bleibt dabei stets Herkunft, Jahrgang und Sorte präzise herauszuarbeiten.

Von einer internationalen Jury wurde die Domäne Wachau zu einem der World’s Best Vineyards gekürt (Nr. 1 in Europa & Nr. 3 weltweit), sie ist heute eine Top-Destination für Weinliebhaber aus aller Welt. Das qualitätsorientierte Veranstaltungsprogramm umfasst Rieden-Wanderungen, Weingutsführungen, einen Kellerschlössel-Heurigen und einzigartige kulinarische Erlebnisse. 

 

Präsentation des Falstaff »Ultimate Wine Guide 2024/25«

Neben der feierlichen Siegerehrung lud Falstaff im Wintergarten der Wiener Hofburg zu exklusiven Verkostungen und präsentierte den druckfrischen »Ultimate Wine Guide Austria 2024/25«. Wein-Chefredakteur Peter Moser hat den aktuellen Jahrgang für Weiß- sowie für Rot- und Süßwein unter die Lupe genommen und nach dem bewährten 100-Punkte-System bewertet. Auch Schaumweine und »Natural Wines« wurden verkostet. Der englischsprachige Wine Guide gilt einerseits für internationale Weinfachleute als unverzichtbarer Überblick über die besten Weingüter Österreichs und der Nachbarländer und andererseits für die heimische Weinszene als erster Gradmesser der neuen Jahrgänge. Im Guide finden sich über 2000 Weinbewertungen von über 200 Weingütern.

 

Redaktion
Mehr zum Thema
Beste Stimmung bei der VieVinum 2024 © SmatthiasC / Matthias Schmitt
Das war die VieVinum 2024
Berühmte Weingüter präsentierten ihre besten Tropfen, während Newcomer und Geheimtipps auf ihre...
Von Kristina Mitrovic