© SmatthiasC / Matthias Schmitt

Startschuss für die VieVinum 2024

Beste Stimmung bei den Ausstellern und dem vinophilem Publikum beim großen Branchentreff in der Wiener Hofburg. In der Falstaff Lounge erwartet die Gäste ein glanzvoller Höhepunkt, wenn Peter Moser den »Winzer des Jahres« prämieren wird.

Mit den Worten »Alles Wein!« eröffnete Organisatorin Mag. Alexandra Graski-Hoffmann die VieVinum 2024 in der Wiener Hofburg.  Beim Auftakt am Samstagvormittag war der Andrang bei der diesjährigen Ausgabe der Leistungsschau der österreichischen Weinwirtschaft groß. »Gerade in Zeiten von Umbrüchen und großen Herausforderungen erscheint es mir wichtig, die positiven Seiten des Lebens hervorzukehren. Dass wir hier im Ambiente der Hofburg den Wein zelebrieren dürfen, ist eines dieser positiven Dinge«, so die Organisatorin der wohl bedeutendsten Weinmesse Österreichs. Landwirtschaftsminister Norbert Totschnig  hielt als Ehrengast eine Eröffnungsrede, in der er die Bedeutung des heimischen Weins am internationalen Markt betonte: »Der österreichische Wein ist immer dort, wo ich hinkomme.« Die positive Entwicklung halte weiter an und Österreich sei eines der wenigen Länder, dem es wieder gelungen sei, die Exporte zu steigern.

Die Teams des Veranstalters M.A.C. Hoffmann und der Österreich Wein Marketing  zeigten sich begeistert von dem großen internationalen Interesse an der VieVinum. Chris Yorke, Geschäftsführer Österreich Wein Marketing, sprach von einem Rekordjahr: »Über 1200 internationale Gäste aus 58 Ländern sind dieses Jahr an den drei Tagen hier vertreten.«

Weinbaupräsident Johannes Schmuckenschlager betonte in seiner Ansprache die Wichtigkeit des Branchenaustauschs bei der VieVinum, »in einem Rahmen und einer Exquisität«, die ihresgleichen suche. Das glanzvolle Ambiente der Hofburg im Herzen der Stadt zeige, welchen Stellenwert Wein in Österreich genießt. Seit 1998 bietet die VieVinum als Österreichs internationales Weinfestival im Zweijahresrhythmus den österreichischen Winzern und Winzerinnen und vinophilem Publikum ein Forum des Austauschs.

V.l.n.r.: Chris Yorke, GF Österreich Wein Marketing, Landwirtschaftsminister Norbert Totschnig, Alexandra Graski-Hoffmann, VieVinum Organisatorin und seine Exzellenz Georgios Iliopoulos, Botschafter von Griechenland - dem Gastland der heurigen VieVinum. © Falstaff
© Falstaff
V.l.n.r.: Chris Yorke, GF Österreich Wein Marketing, Landwirtschaftsminister Norbert Totschnig, Alexandra Graski-Hoffmann, VieVinum Organisatorin und seine Exzellenz Georgios Iliopoulos, Botschafter von Griechenland - dem Gastland der heurigen VieVinum. © Falstaff

Falstaff auf der VieVinum 2024

Falstaff ist auf der VieVinum 2024 mit einer eigenen »Falstaff Lounge« im Wintergarten und der exklusiven »Hall of Fame« in der geheimen Ratsstube vertreten, in der Weinfreunden ein Verkostungsprogramm geboten wird. Am Samstagachmittag erwartet die Besucher:innen ein besonderes Highlight in der Falstaff Lounge. Peter Moser, Falstaff Chefredakteur Wein, präsentiert den druckfrischen Ultimate Wineguide 2024/25: Der englischsprachige Weinguide gilt einerseits für internationale Weinfachleute als unverzichtbarer Überblick über die besten heimischen Weingüter und andererseits für die heimische Weinszene als erster Gradmesser der neuen Jahrgänge.

Prämierung des »Winzer des Jahres 2024« am Samstagnachmittag

Glanzvolles Highlight am Samstagnachmittag ist der Verleihung des Titels »Winzer des Jahres 2024« durch Peter Moser. Auch heuer wird sich eine Persönlichkeit der österreichischen Weinszene über diesen Titel freuen dürfen.

Alle Informationen zur VieVinum 2024 finden Sie unter www.vievinum.at

Mehr zum Thema