Foto beigestellt

Beef & Glory Steakerei

Ethno/International
Steak
87
Falstaff Restaurant- & Gasthausguide 2023

Ob rare, medium oder well done – Vlatka Bijelac weiß, wie es geht. Sie bringt Steak-Know-how direkt aus Amerika mit. Ebenso wie den Southbend-Broiler, der den Cuts in Sekundenschnelle eine Kruste verpasst.

45 /50 Essen
17 /20 Service
16 /20 Wein
9 /10 Ambiente
+1
gehobene Preiskategorie
Gastgarten/Terrasse
Zahlungsmöglichkeiten: Bargeld, EC-Karte, Kreditkarte
Sonntags geöffnet

Eigenbeschreibung

Österreichs Nummer 1 in Sachen Fleisch. Ein Steakhaus, welches von dem N.Y. Strip Media House in London zum Platz 1 in der D-A-CH Region und Top 20 weltweit gekürt wurde. Der Traum der Inhaber MMag. Vlatka Bijelac und Nelson Atiso-Naah, die Welt der guten Steaks aus den USA nach Europa zu bringen, wird wahr im 8. Bezirk Wiens!

Steakliebhaber frohlockt. Seit September 2017 ist Josefstadt um ein Stück Genuss reicher. Die Inhaber MMag. Vlatka Bijelac und Nelson Atiso-Naah haben im beef & glory ihre Leidenschaft zur Berufung gemacht: »Hier wird das Fleisch geliebt und gelebt«.

»Be released« – so lautet der Spruch, den die Gäste im beef & glory vom Begrüßen bis zum Verabschieden erleben. Abschalten und Loslassen – das gönnt sich jeder, der die Schwelle des Steakhauses überschreitet. Alles andere übernehmen die aufmerksamen Mitarbeiter, die jederzeit zur Seite des Gastes stehen. Das Team des Steakhauses lässt keinen Gast in Unwissenheit – eine ausgezeichnete Beratung und persönlicher Umgang sind wichtige Grundsätze für die Mitarbeiter. „Empfange jeden wie einen Gast und entlasse ihn als deinen Freund“ – dieser Grundgedanke lebt im beef & glory.

Das Fleisch aus Österreich, USA, Brasilien, Uruguay, Australien und Japan ermöglicht eine FleischWELTrundreise, die ein nicht vergleichbares Erlebnis am Teller anbietet. Das höchst qualitative Steakfleisch wird in Tranchen geschnitten, mit Nussbutter übergossen und mit Salz abgerundet. Durch den hauseigenen Dry Ager wird der Geschmack des saftigen Fleisches veredelt. Wenn es etwas Besonderes sein darf, dann überraschen die Inhaber jeden Gast gerne mit Fleischexperimenten. Was darf es sein: Fleisch, welches über 60 Tage in Whiskey reift oder ein Butter Cocoon Dry Aged Beef? Besondere Kreationen machen jede Speise im Steaklokal zu einem einzigartigen Erlebnis. Fleisch ist nicht gleich Fleisch – der Spruch lässt sich in beef & glory definitiv bestätigen!

Und wie wird das edle Fleisch zubereitet? Genauso besonders, wie es am Teller schmeckt: im aus den USA importierten Broiler bei Temperaturen von 1.000 °C. Dieser Vorgang verleiht dem Fleisch in Sekundenschnelle intensive Röstaromen, eine knusprige Kruste – und doch bleibt das Fleisch saftig. Große Cuts werden am Knochen gebraten und auf einer großen Platte serviert. Kreative Beilagen sowie sorgfältig ausgewählte Weinsorten vollenden das Geschmacksabenteuer jedes Gastes. Und wenn es schwer fällt, aus so einer Vielfalt an Speisen sich für eine zu entscheiden, lebt beef & glory das Sharing-Konzept – denn bekanntlich heißt es: »Sharing is caring«.

Verfeinert wird das Angebot durch eine abwechslungsreiche Auswahl an Vorspeisen und glory Desserts. Und wo, wenn nicht im beef & glory sich das Beef Tartare schmecken lassen? Im Jahr 2019 wurde die Steakerei zum besten Beef Tartare Wiens ausgezeichnet. Die sorgfältig ausgearbeiteten Rezepturen von leidenschaftlichen Köchen überraschen den Gast mit jedem Biss.

Im achten Bezirk Wiens wird die österreichische Steakgeschichte neu geschrieben. Hochwertig, professionell, temperamentvoll und mit viel Leidenschaft. Ein Genussort der besonderen Art. So soll ein Steakhaus sein.

Das ist beef & glory.

Wein-News