© Luzia Ellert

Gefüllter Paprika vegetarisch mit Bergkäse und Couscous

Hauptspeise Burgenland Lebensmittel Kochbuch Koch vegetarisch

Frisch aus dem Ofen: Spitzenkoch Max Stiegl vom Restaurant »Gut Purbach« verrät im neuen Falstaff-Kochbuch sein Rezept für vegetarische, gefüllte Paprika.

Max Stiegl

Vorbereitungszeit: 00:30

Zubereitungszeit: 00:50

Foodstyling: Gabriele Halper
Schwierigkeitsgrad: leicht

Für die gefüllte Paprika

Zutaten (4 Personen)
4 größere rote Spitzpaprika
2 EL Olivenöl
1 l Wasser oder Gemüsefond
8 Radieschen
1 EL Curry
1 EL Kurkuma
Basilikum
Salz
Pfeffer
8 getrocknete Paradeiser, klein gehackt
400 g Couscous
50 g Butterflocken
50 g gut gereifter Bergkäse, mit einem Messer gehobelt
Majoranöl
1 Birne, klein geschnitten

Zubereitung:

  • Paprika zuerst an der Strunkseite »enthaupten«, entkernen und mit etwas Olivenöl bei 160 °C ca. 20 Minuten im Backrohr garen.
  • Gemüsefond mit Curry, Kurkuma, Basilikum, Paradeisern, Birne und Radieschen aufkochen. 
  • Dann über den Couscous gießen, salzen und pfeffern. Gut durchrühren, Butter dazugeben und zugedeckt ca. 15 Minuten ziehen lassen.
  • Paprika mit Couscous füllen, »Deckel« daraufsetzen und bei 140 °C 7 Minuten aufwärmen.
  • Mit Bergkäse und Majoranöl anrichten.

Für die Paradeissauce

Zutaten (4 Personen)
1 Zwiebel
1 Zehe Knoblauch
3 EL Öl
1 TL brauner Zucker
800 g frische Paradeiser
Bund Basilikum oder Thai-Basilikum
Salz
Chiliflocken

Zubereitung:

  • Die Zwiebel und den Knoblauch fein würfeln. In einem Topf mit dem Öl glasig dünsten. Den Zucker zugeben und kurz mitdünsten.
  • Die frischen Paradeiser vierteln, ebenfalls zugeben und unter Rühren erhitzen. Bei milder Hitze zugedeckt 5 Minuten köcheln lassen. Die Blätter vom Basilikum abstreifen und fein hacken.
  • Alles mit dem Schneidstab fein pürieren. Mit Salz, Oregano und Chiliflocken würzen. Zugedeckt aufkochen lassen.

Tipp:

Der Paprika lässt sich auch sehr gut mit Burrata füllen. Wichtig: Dann ganz viel Basilikum in die Tomatensauce geben.


Falstaff-Getränkeempfehlung

Weingut Scheiblhofer – The Zweigelt Ried Prädium
Tiefdunkles Violett, vielschichtiger Weichselduft, Waldbeernoten, feine Zimthaube, kraftvoller Ausdruck mit cremig-vielschichtigem Tannin, mächtiger Körper mit duftigem Abgang.
€ 17,90; scheiblhofer.at

Alkoholfrei:
Waldquelle Mineralwasser 
Als natürliches Mineralwasser durch seine besondere Entstehungsgeschichte und Mineralisierung Kulturgut und Lebenselixier für die ganze Familie. Je nach Geschmack wohltuend gekühlt und spritzig im Sommer oder wohltemperiert und still
für die kalte Jahreszeit.
1 l € 0,42; waldquelle.at


Rezept aus dem Falstaff Kochbuch »Österreichs beste Rezepte«.

JETZT BESTELLEN

Max Stiegl
Max Stiegl
Koch

Mehr zum Thema

Frittierte Kochbananen sind in vielen Varianten in unterschiedlichen Kulturen Afrikas zu finden.
Streetfood
Ghanaische Kelewele
Die Banane gehört zu den beliebtesten Obstsorten. Die Kochbanane ist allerdings relativ unbekannt...
Von Camerootz
Hauptspeise
Keesknöpfli mit Sura Kees
Ein klassisches Rezept aus dem Vorarlberger Montafon, zu dem gern Erdäpfelsalat oder Apfelmus...
Von Thomas Hilbrand
Lamm
Wiesenlamm
Gegrillte Rippe mit Kräutern bestreut, kandierte Schulter umhüllt von Mangold, grüner Spargel...
Von Christophe Schmitt
Pasta
Spinatravioli aus Südtirol
Das Rezept von Anna-Maria von den »Pasta Grannies« aus dem neuen Kochbuch »Pasta Tradizionale«.
Von Vicky Bennison
Türkei
Pistazien-Kebab
In ihrem neuen Kochbuch «Cüisine» verrät Spitzenköchin Elif Oskan wie Kebab mit Pistazien...
Von Elif Oskan
Huhn
Marküs Bayıldı
Dieses Gericht mit Huhn und Tomaten-Joghurt-Sauce widmet Spitzenköchin Elif Oskan in ihrem...
Von Elif Oskan