© Konrad Limbeck

Neusiedlersee-Zander mit Erdäpfel-Krautfleckerl

Hauptspeise Fisch Opernball 2019

Opernball-Rezept von Thomas Dorfer, Restaurant »Landhaus Bacher«, Niederösterreich.

Thomas Dorfer

Für den Zander:

Zutaten (4 Personen)
4 Filets vom Neusiedlersee-Zander, à 130 g
Salz
schwarzer Pfeffer
Fett zum Braten

Zubereitung

  • Den Zander würzen und auf der Hautseite, unter mehrmaligem Übergießen mit Fett, ganz ­langsam braten, damit er nicht abtrocknet, aber knusprig wird.
  • Zum Schluss ein Stückchen Butter darin ­aufschäumen lassen.

Für die Erdäpfel-Krautfleckerl:

Zutaten (4 Personen)
200 g Erdäpfel, mehlig, roh und geschält
200 g junges Kraut
Fett zum Braten (Schweineschmalz)
Salz
etwas Zucker
etwas schwarzer Pfeffer

Zubereitung

  • Die rohen Erdäpfel in 5 mm dünne Rauten schneiden.
  • Die Erdäpfelrauten in lauwarmem Wasser ­auswaschen, weil sie sonst zu viel Stärke haben und zusammenkleben.
  • Danach in tiefem Fett knusprig frittieren.
  • Aus den Krautblättern Rauten schneiden und ­salzen.
  • Das Kraut in einer vorgeheizten Pfanne mit etwas Schweineschmalz braten. Zum Schluss mit etwas Zucker karamellisieren und mit schwarzem Pfeffer würzen.
  • Kurz vor dem Anrichten mit den knusprigen ­Erdäpfelrauten vermengen.

Für die Fischsauce:

Zutaten (4 Personen)
4 Schalotten, klein geschnitten
500 ml Riesling
2 l Fischfond
700 ml Obers
250 g kalte Butter
150 g Crème fraîche
Salz
Cayennepfeffer

Zubereitung

  • Die fein geschnittenen Schalotten in einem Topf anschwitzen, mit Riesling ablöschen und ­diesen vollständig einkochen lassen.
  • Mit dem Fischfond auffüllen und diesen auf ca. die Hälfte einkochen lassen.
  • Obers und Crème fraîche dazugeben und etwas verkochen lassen.
  • Die Butter in Würfel schneiden und nach und nach in die kochende Sauce einmixen.
  • Mit Salz und Cayennepfeffer abschmecken.

Tipp:

Die Beilagen passen auch gut zu einem Spanferkel.

Erschienen in
Opernball Spezial 2019

Zum Magazin

Thomas Dorfer
Thomas Dorfer
Koch

Mehr zum Thema

Frittierte Kochbananen sind in vielen Varianten in unterschiedlichen Kulturen Afrikas zu finden.
Streetfood
Ghanaische Kelewele
Die Banane gehört zu den beliebtesten Obstsorten. Die Kochbanane ist allerdings relativ unbekannt...
Von Camerootz
Hauptspeise
Keesknöpfli mit Sura Kees
Ein klassisches Rezept aus dem Vorarlberger Montafon, zu dem gern Erdäpfelsalat oder Apfelmus...
Von Thomas Hilbrand
Lamm
Wiesenlamm
Gegrillte Rippe mit Kräutern bestreut, kandierte Schulter umhüllt von Mangold, grüner Spargel...
Von Christophe Schmitt
Pasta
Spinatravioli aus Südtirol
Das Rezept von Anna-Maria von den »Pasta Grannies« aus dem neuen Kochbuch »Pasta Tradizionale«.
Von Vicky Bennison
Türkei
Pistazien-Kebab
In ihrem neuen Kochbuch «Cüisine» verrät Spitzenköchin Elif Oskan wie Kebab mit Pistazien...
Von Elif Oskan