© Lena Staal

Zwetschkenknödel wie bei Oma

Vielleicht noch besser als bei Oma!

Vorbereitungszeit: 00:45

Für die Knödel

Zutaten (6 Personen)
3 Stück Eier
750 g trockener Topfen
100 g Brösel
80 g Butter
1 Mark von 1 Vanilleschote
3 EL Kristallzucker
etwas Salz
30 g Mehl
6 Stück Zwetschken, entsteint
6 Stück murmelgroße Marzipan
500 ml Inländerrum
2 l Wasser

  • Eier trennen. Topfen ordentlich auswringen, so dass kaum Flüssigkeit zurückbleibt. Mit Bröseln mischen, Eiweiß zu Schnee schlagen und vorsichtig unter die Masse heben – am besten erst ein Drittel des Schnees unterheben und dann erst den Rest in die bereits gelockerte Masse mischen. Zehn Minuten rasten lassen.
  • Währenddessen Eigelb, Butter, 1 EL Zucker, Vanillemark und etwas Salz schaumig rühren (Am besten zimmerwarme Butter verwenden). Erst die Butter-Ei-Masse, dann das Mehl in die Topfenmasse einarbeiten.
  • Je ein Stück Marzipan in eine Zwetschke stecken und dann die Zwetschke vorsichtig mit Topfenteig einschlagen, so dass ein Knödel entsteht.
  • Rum, 2 EL Zucker und etwa 2 Liter Wasser in einem Topf zum Sieden bringen, Knödel vorsichtig einlegen und etwa 15 Minuten bei 90 °C ziehen lassen.

Für die Brösel

Zutaten (6 Personen)
300 g Brösel
50 g Butter
etwas Zucker zum Bestreuen

  • Die Brösel mit Butter und Zucker rösten und die fertigen Knödel vorsichtig darin wälzen. Warm servieren.

Tipp:

Topfen ausdrücken!

Falls Sie keinen Bröseltopfen verwenden, den Topfen in ein Geschirrtuch wickeln und ordentlich ausdrücken, so dass er möglichst trocken ist.

Mehr zum Thema
Thailand
Pad Thai von Napaporn Kongboon
Die Spitzenköchin und «All Rice»-Chefin verrät wie das thailändische Nationalgericht Pad Thai...
Von Napaporn Kongboon
Hauptspeise
Lammschulter in Heu gebacken
Zum Ende der Fastenzeit darf das Opferlamm geschlachtet werden. In diesem Rezept wird es in Heu...
Von Severin Corti
Frittierte Kochbananen sind in vielen Varianten in unterschiedlichen Kulturen Afrikas zu finden.
Streetfood
Ghanaische Kelewele
Die Banane gehört zu den beliebtesten Obstsorten. Die Kochbanane ist allerdings relativ unbekannt...
Von Camerootz
Hauptspeise
Keesknöpfli mit Sura Kees
Ein klassisches Rezept aus dem Vorarlberger Montafon, zu dem gern Erdäpfelsalat oder Apfelmus...
Von Thomas Hilbrand