"Kalte Speisen" – Bars in Österreich
Bei der riesigen Auswahl an Cocktails sollte man sich unbedingt von den erfahrenen Barkeepern beraten lassen. Der lange Tresen, die Flaschenwand, das viel verwendete Holz und das gedimmte Licht schaffen eine authentische Baratmosphäre. Die köstlichen Barsnacks ergänzen das Getränkeangebot perfekt.

Stark aufgestelltes Team und ein Menu, das mit den »Futures« ein weiteres Investment-betontes Thema in den Mittelpunkt stellt: In der ehemaligen Bank versteht man sich auf die Handhabung exotischer Brände im Shaker ebenso wie auf die pur ausgeschenkten Preziosen wie Louis-XIII-Cognac. City-Clublokal der Connaisseurs!
Spätestens wenn man die Batterie an raren Rums von Foursquare in Zell am Ziller erspäht, weiß man, dass das keine alpine 08/15-Hotelbar ist. Andreas Hotters Spirituosen-Leidenschaft übersetzt er in die lokal inspirierte Cocktailkarte, bei der das »Flügerl« Hausverbot hat, Zirbe, Marille und Wildrose aber willkommen sind.
Rum und Kürbiskernöl muss man einmal – aromatisch gefällig! – zusammenbringen. Doch der »Colorful Rain« ist nur ein weiterer Beweis für die nie versiegende, schalkhafte Kreativität im zweiten Bezirk. Ein Tipp für alle, die derlei Fantasievolles von Sigi Schot und Team nachmixen wollen: Cocktailkurse im neuen »Hammond Lab«!

Im bekanntesten Italiener der Stadt geht es nicht nur kulinarisch exklusiv zu. Die Bar glänzt mit viel Style und ist zudem exzellent bestückt. Dabei dürfen längst nicht nur die italienischen Klassiker ins Glas, ähnlich gute Drinks, in denen Prosecco, Amaretto und Co. die Hauptrolle spielen, sind aber eine Seltenheit.

Ein Kleinod der Freude! Wow-Faktor mit modern-mondänem Ambiente – hier kann man es sich beispielsweise auf eleganten Ledercouches im Chesterfield-Look gemütlich machen. Der Blickfang ist der lange Bartresen, an dem man dem fachkundigen Personal über die Schulter schauen kann, während es meisterhafte Cocktails zaubert.
Viva l’Italia! Hier spürt man italienisches Lebensgefühl vom ersten Betreten der Bar bis zum letzten Schluck. Mit perfekter Innenstadtlage und einzigartigem Straßenflair ist die Bar DER Anlaufpunkt für laue Sommerabende. Neben den Campari-Klassikern ist das In-Lokal bekannt für die wohl besten Negronis der Stadt!
Die »Brüder« Lucas Steindorfer und Hubert Peter zaubern mit Aromen nicht nur in der Küche, sondern auch bei ausgefallenen Cocktails und Highball-Drinks. Von exotischen Früchten über Gewürze bis hin zu unerwarteten Zutaten – jeder Schluck ist eine Geschmacksexplosion und optisch absolut Instagram-tauglich.
Glamouröse Bar in einem der renommiertesten Häuser der Stadt. Hier verschmelzen Kulinarik und Kreativität zu einzigartigen Fusion-Cocktails. Mal dampfend mit Trockeneis, mal dekorativ aufdrapiert oder mit einzigartigen Zutaten. Der Showfaktor ist unübertroffen und jedes Getränk wird zum kunstvollen Meisterwerk.
Die neue Barkarte steht im Zeichen einzelner Zutaten (Blütenpollen, Holunder, Marille) und ist wie stets auch optisch ein Leckerbissen geworden. Tomate und Sherry (»Tom&Sherry«) bringen Umami ins Glas, auch die alkoholfreien Optionen sind top. Und für fortgeschrittene Barfliegen trifft Mezcal auf Erdbeeren. Herrlich!
In der Oberliga, in der Damir Bušić oft Westösterreich repräsentiert, geht es ums Detail. Beim Empfang, bei den Drinks, beim Eis. Letzterem widmet das internationale Team hohes Augenmerk – neben Rose ist es ein Hauptdarsteller im »Six Feet Under«. Martini-Freunde greifen zum »Up Side Down«. Wobei hier alles vom Feinsten ist.

Die Sky Bar über den Dächern der Stadt ist der perfekte Ort, um nach einer ausgiebigen Shoppingtour ebenso stilvolle Drinks zu genießen. Es warten Lifestyle-Getränke wie der erfrischende »Sky Garden Sprizz« oder unzählige Spirits in the Sky sowie eine Vielzahl von Mocktails und alkoholfreien Kreationen.

In der charmanten Speakeasy-Bar macht man es sich unter Kristalllustern bequem – in den Ohrensesseln oder am Tresen. Die Cocktails des kompetenten, freundlichen Teams sind stets von erstklassiger Qualität, allen voran die vielen verschiedenen Varianten mit Gin. Den gibt es auch beim Gin-Dinner oder beim Gin-Tasting.
Am Dach des altehrwürdigen Hotels befindet sich diese einzigartige Rooftop-Bar mit atemberaubendem Ausblick. Das stylishe Interieur und die feinen Cocktails verleihen der Bar eine besondere Note und die erstklassige Atmosphäre. Alles in allem ein Ort, der definitiv zu den Top-Adressen Wiens gehört!
Ehe der mit seinem Namen verbundene »Thai Massage«-Cocktail sein 20. Jubiläum feiert, gab ihm Marco Pani eine Heimstatt. Gemeinsam mit Alexandra Bisanz läuft das Dream-Team zu wechselnden LPs zur Hochform auf. »Breakfast Sour« macht die Whisk(e)y-Freunde munter. Gut, denn es gibt viel zu entdecken beim Altmeister/Jungunternehmer!
Bar und Patisserie zugleich – ein süßes Versprechen, das das Team rund um die Gastgeber Christina und Reinhard Binder-Egger gekonnt einlöst. Der Barchef und sein Team verzichten bei den edlen Drinks auf künstliche Zusatzstoffe und empfehlen auch abseits der regelmäßigen Raritätenverkostungen im Haus Unkonventionelles!
Vom stylishen Ort für Kaffee und kleinen Lunch wechselt man hier nahtlos Richtung Afterwork und darüber hinaus. Entsprechend finden sich auf der Karte auch angenehm leichte Daytime Drinks. Sommerliche Kreationen wie der »Basil Watermelon Cooler« schaffen aber das Kunststück, zu jeder Tageszeit zu passen.
Barchefin Isabella Lombardo ist eine der mit Abstand Besten ihres Fachs, und das zeigt sich nicht nur handwerklich, sondern schon beim ersten Blick auf die Karte. Da darf es kreativ, modern und unkonventionell sein, so wie beim Naschmarkt-inspirierten »Grätzl Mule« oder der flüssigen Hommage an Wien.
Das Mixology-Konzept empfiehlt eine auf die Speisen abgestimmte Getränke- und Cocktailbegleitung – auch separat natürlich ein Genuss, denn jedes einzelne Getränk bleibt in Erinnerung! Der gesamte Betrieb steht im Zeichen der Nachhaltigkeit: kein Plastik, Zero Waste und auf Naturmaterialen wird geachtet.
Roberto Pavlović-Hariwijadi lebt seinen Traum mit der berühmten American Bar, tatkräftig unterstützt von seiner Frau Alexandra. Hier werden Champagner und Co. der Extraklasse serviert. Die Cocktail-Auswahl ist riesig und es gibt viele Eigenkreationen, die auch schon am Opernball serviert wurden.