«Zigarrenrauchen erlaubt» – Bars in der Schweiz
Die einzigartige Kronenhalle Bar gehört seit ihrer Gründung 1965 zu den besten Bars Zürichs. Allerdings kann man nur hier unter Gemälden von Picasso und Miró Cocktails schlürfen. Diese sind durch die Bank hervorragend – ob Klassiker oder die vom Barteam um Chef Christian Heiss entwickelten kreativen Signature Cocktails.
Thomas Huhn leitet seine Brigade seit vielen Jahren mit Geschick und behält dabei immer ein Gespür für die Wünsche der genussaffinen Gäste. Was hinter dem Bartresen und direkt vor dem Gast gemixt wird, ist hohe Schule. Hinzu kommt die einmalige Atmosphäre in historischer Kulisse – Rheinblick inklusive.
In den hohen Räumen der Chedi Bar fühlt man sich dank der gemütlichen Ledersofas und des prasselnden Feuers wie in einem stylishen Wohnzimmer. Hier gibt es sorgfältig gemixte kreative Cocktails mit und vor allem auch ohne Alkohol, Tees aus dem eigenen Kräutergarten und eine grosse Auswahl an Spirituosen, Wein und Bier.
Direkt über der Ausgangsmeile «Steinen» gelegen, ist die Baltazar Bar nicht zuletzt dank der traumhaften Terrasse ein Hotspot für Anhänger der Cocktailkultur, die einen gepflegten Afterwork oder eine magische Nacht bei ambitiösen Drinks geniessen wollen. Geschmackvoll ist auch das Interieur im Stil der 70er-Jahre.
Mit Eleganz und Nonchalance punktet die wohl angesagteste Campari-Bar der Stadt. Hier trifft man sich im beschatteten Garten oder an der Bar in stilvollem Ambiente auf einen Longdrink, ein Glas Wein oder einen Espresso im Stehen. Ikonisch ist neben dem Interieur auch die Lage zwischen Theater und Kunsthalle.
Im obersten Stock des Prime Towers ist man buchstäblich in den Wolken. Bei schönem Wetter geniesst man einen herrlichen Blick auf die Stadt und das Umland. Dazu gibt es eine fantastische Auswahl an saisonalen Cocktails. Das Barteam kreiert allerdings auch gerne den passenden Drink nach dem Wunsch der Gäste.
Ob saisonale Empfehlung, perfekt gemixter Cocktailklassiker, ein frisch gezapftes Bier oder eine Zigarre mit einem Glas Whisk(e)y in der eigenen Lounge – in der Einstein Bar gibt es alles, was das Herz des Bonvivants begehrt. Das Ambiente und die Stimmung lassen sich dabei mit «englische Klub-Atmosphäre» umschreiben.
Wer es sich auf dem 17,5 Meter langen Chesterfield-Sofa gemütlich macht, kann die spezielle Atmosphäre der Bar im Le Grand Bellevue auf sich wirken lassen. Von morgens bis abends gibt es für jede Gelegenheit das Passende, frisches Gebäck, edlen Champagner oder etwa raffinierte Cocktails – alles mit Stil serviert.
Für ein stilvolles Chin-chin gibt es in der renommierten Victoria Bar immer einen Grund. Hier finden Freunde gepflegter Barkultur alles, was ihr Geniesserherz begehrt: feinste Single Malts, Cognacs und Rums, ambitiöse Cocktails, edle Weine, kulinarische Köstlichkeiten und natürlich eine einmalig schöne Kulisse.
Wenn man in der Anton’s Bar, benannt nach Hotelgründer Anton Sebastian Bon, in der gehaltvollen Barkarte stöbert, kommt man schnell auf den Geschmack: Von exquisiten Cocktails über auserlesene Digestifs bis hin zu einer findigen Gin-Auswahl bietet die Bar im Suvretta House alles für den perfekten Savoir-Vivre-Moment.
Nur ein paar Schritte vom Zürichsee entfernt und mit dem legendären Hotel Baur au Lac verbunden ist die Baur’s Bar. Hier geniesst man eine Pause vom hektischen Treiben der Innenstadt. Auf der hervorragend sortierten Getränkekarte findet man alles, was das Herz begehrt. Das Team ist vorzüglich geschult.
In der Bellevue Bar des Berner Grandhotels ist die reichhaltige Historie spürbar. Hier werden wertvolle Traditionen gepflegt und das lokale und internationale Publikum mit Stil und Klasse bewirtet. Die umfangreiche Barkarte bietet alles, was es für einen besonderen Genussmoment im Herzen der Altstadt braucht.
Das Devil’s Place ist mit 2500 Sorten ein wahres Whisk(e)y-Paradies und bietet vom Johnnie Walker über Exoten aus Sri Lanka & Uruguay bis hin zu gesuchten Raritäten die ganze Bandbreite. Bereits zwei Mal erhielt die Hotelbar einen Eintrag ins Guinness-Buch der Rekorde, wobei auch das Weinangebot erstklassig ist.
Die Bar liegt inmitten des Basler Rotlichtmilieus und ist als Szenebar nicht mehr aus dem Kleinbasel wegzudenken. Die Ausstattung ist stylish und hat etwas von einem Underground Club in einer Grossmetropole. Von der Barkarte sind die Cocktail-Eigenkreationen und das grosse Schaumwein-Angebot zu empfehlen.
Die Tina Bar über der Brasserie Louis hat in Zürich Kultstatus. Dies dank der klassischen Einrichtung, vor allem aber wegen der sympathischen Bar-Equipe, die aus der hervorragenden Spirituosenselektion gute klassische und kreative Cocktails zaubert. Hier sind auch Raucher willkommen, die Bar hat eine Fumoir-Lizenz.
Um den Gästen vitale Genussmomente zu bescheren, bietet die Tschuggen Bar neben leichten Snacks auch erfrischende Moving Mountains Cocktails. Freude macht auch die Auswahl an Signature Cocktails sowie heimischen Spirituosen, Weinen und Bieren, die am Kamin in stilvollem Ambiente genossen werden können.
Die Cranberry Bar im Zentrum der Stadt ist seit 1997 für Zürichs Gay-Szene und ihre Freunde da. Hier gibt es eine lebhafte Atmosphäre und feine Cocktails. Auf der Karte findet man vor allem Klassiker, es gibt aber auch ein paar Eigenkreationen mit und ohne Alkohol. Die Einrichtung ist modern und schnörkellos.
Die Hof Bar verbindet eine elegante, stilvolle Atmosphäre mit einer Getränkeauswahl von höchster Qualität. Hier gibt es leckere Signature und klassische Cocktails, edle Spirituosen und erlesene Weine. Man geniesst diese zu sanften Pianoklängen an der Bar, am knisternden Kaminfeuer oder mit einer Zigarre im Salon Davidoff.
Die Alpencocktails sind frisch und kräuterbetont, wer es fruchtig und tropisch mag, wählt einen Lakeside Cocktail, und die City Cocktails sind mit raffinierten Zutaten zubereitet – und die perfekte Wahl für Wagemutige. Daneben gibt es zeitlose Kempinski-Klassiker und ein schönes Angebot an Whisk(e)ys, Cognacs und Gins.
Die Kronenhof Bar & Lobby wurde jüngst umgebaut und erstrahlt in neuem, elegantem Glanz. Nachmittags gibt es Engadiner Afternoon Tea zu Pianoklängen mit über 20 Teesorten. Abends trifft man sich zum Apéro, später zum After-Dinner-Drink mit Zigarre. Das Angebot an Cocktails, Spirituosen und Weinen ist abgerundet.