Cocktailbarvoting

Die Bar ist eine Institution des Berliner Nachtlebens. Nirgendwo sonst werden mit solcher Liebe zum Detail so spannende Drinks gemixt. Das Team begibt sich immer wieder auf die Suche nach saisonalen Zutaten wie Feigenblättern oder Spargel, die dann in der Zentrifuge zu köstlichen Drinks verarbeitet werden. Ein Muss!

Alles spielt sich am neun Meter langen Tisch ab, der aus einem einzigen Baum gefertigt ist. Im ersten Stock der Schumann’s Bar findet man die versteckte Bar-in-der-Bar. Von hier aus beobachtet man durch Holzlamellen das gesellige Treiben in der unteren Etage und bestellt beim Bartender hochkarätige Drinks – was sonst?

Die Old Crow Bar in der Zürcher Altstadt ist ein Paradies für Liebhaber edler Spirituosen. Hier gibt es rund 1600 Flaschen, 500 davon sind Whisk(e)ys, darunter auch viele Raritäten. Da fällt die Auswahl schwer! Zum Glück ist das Serviceteam überaus kompetent und hilft in der Not – so findet jeder das Passende.
Exzellente Adresse für Whisk(e)y-Liebhaber an der Feldbergstrasse im Kleinbasel, die schon viele renommierte Preise eingeheimst hat. Das Bartender-Team vom Angel’s Share wagt sich immer wieder auf neues Terrain und mixt spannende Cocktailkreationen mit saisonalen Zutaten und individuellem Charakter.
Die Bar am Wasser ist eine der beliebtesten Cocktailbars der Limmatstadt. In einer stylishen Atmosphäre mit Blick auf den Fluss servieren Dirk Hany und sein Team hier Cocktails von Weltformat, haben aber auch eine fantastische Auswahl an Wein und Champagner. Zu erwähnen ist auch der besonders aufmerksame Service.
Die einzigartige Kronenhalle Bar gehört seit ihrer Gründung 1965 zu den besten Bars Zürichs. Allerdings kann man nur hier unter Gemälden von Picasso und Miró Cocktails schlürfen. Diese sind durch die Bank hervorragend – ob Klassiker oder die vom Barteam um Chef Christian Heiss entwickelten kreativen Signature Cocktails.
Willkommen in der hochprämierten Liquid Kitchen. Ein Besuch gleicht einer Reise durch die Cocktailwelt: Von raffiniert gemixten Klassikern bis hin zu nie dagewesenen Kreationen – selbst verarbeitete Zutaten stehen hier im Mittelpunkt. Mit dem wunderschönen Innenhof eine wahre Oase mitten in der Innenstadt.
Wahrscheinlich gibt es hier den besten Aperitif Roms. Meisterhaft zubereitete Cocktails im internationalen Stil, selbstgemachte Säfte und Essenzen werden von zeitgenössischer Musik und täglichen DJ-Sets begleitet.

Eigentlich wollte Charles Schumann ja Politik und Zeitungswissenschaften studieren, aber heute wisse er, dass er »nur Gastronomie kann«. Understatement gehört zu Deutschlands legendärstem Barbetreiber wie die weißen Kitteln zum Schuhmann’s-Team. Man kann diese Bar nur lieben! Und wenn man es nicht tut, dann ist nicht die Bar, sondern man selbst das Problem.
Thomas Huhn leitet seine Brigade seit vielen Jahren mit Geschick und behält dabei immer ein Gespür für die Wünsche der genussaffinen Gäste. Was hinter dem Bartresen und direkt vor dem Gast gemixt wird, ist hohe Schule. Hinzu kommt die einmalige Atmosphäre in historischer Kulisse – Rheinblick inklusive.
Die Bar hinter dem Haus der Kunst ist eine sichere Nummer und trifft jeden Geschmack. Prächtige Wandmalereien auf goldenem Grund zeigen Landkarten, die von der Herkunft der einst ausgeschenkten Weine und Spirituosen erzählen. Heute kommen Klassiker mit Twist ins Glas, wie etwa der »Blood & Sand« mit Orangenschaum.
Bei der riesigen Auswahl an Cocktails sollte man sich unbedingt von den erfahrenen Barkeepern beraten lassen. Der lange Tresen, die Flaschenwand, das viel verwendete Holz und das gedimmte Licht schaffen eine authentische Baratmosphäre. Die köstlichen Barsnacks ergänzen das Getränkeangebot perfekt.
Dominik Falger führt die zeitlos schicke und hochwertig ausgestattete Bar mit Geschick und Kompetenz, der erfahrene Barmann bietet ein attraktives Angebot an Drinks, das zu den besten in Frankfurt gehört. Alles, was in der internationalen Barszene Rang und Namen hat, wird hier gekonnt gemixt und serviert.
Ausnahmekoch Kevin Fehling hat seine Vorstellung der perfekten Bar in die Tat umgesetzt und in Dennis Illies den kongenialen Mixologie-Partner gefunden. Raffiniert fürs Glas interpretierte Food-Klassiker wie der »Tom Kha Gai Milkpunch« und Lieblingsdrinks wie der Negroni mit einem Waldbeer-Twist. Absolute Spitzenklasse!
Der Star des Abends: Arrak, ein vergorener Palmnektar aus Sri Lanka, mitten im Agnesviertel in Köln. Der sri-lankische Touch ist überall zu spüren, besonders in den edlen Cocktails. Ihre Aromen schicken unsere Geschmacksknospen auf eine Reise in die Ferne. Laue Sommernächte verbringt man auf der gemütlichen Terrasse.
Die Bar ist ein Mysterium, denn hinter Tür Nummer 7 verbirgt sich eine einzigartige Location, die man nur mit vorheriger Reservierung betreten kann. Der Empfang, der lange Tresen und das gedämpfte Licht verströmen eine geheimnisvolle und aufregende Atmosphäre – all das macht die Bar so extravagant und einzigartig!
Hier gibt es täglich Pianomusik und hochstehende Barkultur mit einem exzellenten Wein-, Spirituosen- und Cocktailangebot. Ab mittags ist die Kultbar in der Zürcher Altstadt geöffnet, man trifft sich zum Lunch oder später zum Apéro oder After-Dinner-Drink. Je später die Stunde, desto angeregter die Stimmung.
Ein Neon-Ambiente, das auf einem modernen und einladenden japanischen Stil basiert. Die Cocktailkarte besteht aus modernen Drinks und großen Klassikern. Interessant sind die Drink Lists, die immer auf der Grundlage von klaren Konzepten erstellt werden.
Das Satan's Whiskers in Bethnal Green wurde als eine der »World's 50 Best Bars« ausgezeichnet und bietet schnörkellose, aber fantastische Cocktails. Die Speisekarte verwendet frische Zutaten und die Drinks wechseln täglich, umfassen aber immer eine Auswahl an klassischen Cocktails. Es gibt auch Bar-Snacks, die aber im Vergleich zu den Getränken verblassen.
In der berühmten Connaught Bar muss man nie für einen Drink anstehen: Hier werden klassische Cocktails mit Charme von einem alten Servierwagen gereicht. Jeder, der etwas auf sich hält, trinkt im Connaught Cocktails, egal ob man Klassiker wie den 1893 Sidecar oder einen ungewöhnlichen Magnetum mit Fenchel und Lavendel bevorzugt.