elektronische Zahlungsmöglichkeit – Cafés in Salzburg
Der Familienbetrieb mit großem Herz (und Fachwissen!) für Kaffee hat in der Mozartstadt drei Standorte. Im Rupertinum genießt man authentische Kaffeespezialitäten im eleganten, atmosphärischen Ambiente. Ebenfalls top: das Frühstück, die Kuchen, Loafs und Tartes.
Im kleinen, feinen Patisserie-Café am Müllnerhügel kommt der Kaffee von einer Salzburger Rösterei. Dazu gibt's süße Kunstwerke, die auf der Zunge zergehen – von herrlichen Pralinen in geometrischen Formen über zarte Macarons und Plunder bis Frucht-Tartelettes.

Aurélie Ducluzeau zelebriert in dem nach ihr benannten Concept Bistrot im Nonntal die Vielfalt der französischen Kulinarik – vom Petit déjeuner mit Croissant und Pain au chocolat bis zu süßen Verführungen à la Gateaux, Tartes oder Eclairs – auch zum Mitnehmen.
Von Bio-Kaffee bis Salz-Moccaccino, von Tarte bis Strudel: Der Name ist Programm. Im elegant-legeren Ambiente kredenzt das fachkundige Team rund um Aaron Priewasser ganztägig Gaumenfreuden, die man auch für zu Hause erstehen kann. Tipp: geschäumte Crème brûlée.
Umgeben von historischem Ambiente genießt man in der 1880 gegründeten Café-Konditorei unter gotischem Gewölbe süße Köstlichkeiten aus einer der kleinsten Patisserien Salzburgs. Ob Papageno-Torte, Cremeschnitte oder Baiser-Busserl, die Auswahl ist hervorragend.
Feinste Patisserie aus Meisterhand, eine einladende, warme Atmosphäre – und beim Blick in die Vitrine läuft einem das Wasser im Mund zusammen: Romy Höneckl hat mit ihrem Café einen Zufluchtsort für Genussmenschen geschaffen. Im Sommer beliebt: die Tische in der Gasse.
Nur einen Katzensprung von der Getreidegasse entfernt ist das Afro Café zum Kaffeehausliebling avanciert. Hier wird die bunte Geschmackswelt Afrikas zelebriert. Die Bohnen stammen aus Äthiopien, sind bio und fairtrade-zertifiziert. Beliebt sind auch die Tee-Raritäten.
Eine Institution und ein Garant für erstklassigen Genuss – vom Kaffee über Süßspeisen bis zum Service. Typisch österreichische Kaffeekultur in rotem Samt trifft auf Sacher-Melange, die weltberühmte Sacher-Torte auf Gewürzgugelhupf mit Ingwer. Sonnenterrasse!
Ein wunderbar entspanntes Konzept. Neben feinem Bio-Naturkaffee gibt es auch exotische Kaffeespezialitäten wie den südchinesischen Dalgona Coffee, außerdem Dirty Chai Latte, Moccaccino oder Matcha Latte – alles nach Wunsch auch mit Hafermilch oder »on ice«.
Die gemütliche Coffeebar mit Fensterplätzen gegenüber vom Mozartsteg hat sich nachhaltigem Kaffee verschrieben – und dem Wissen, wie man diesen fachgerecht zubereitet. Single Origins oder Blends? Das sympathische Team hilft weiter. Auch Süßes kommt nicht zu kurz!
Michelle und Mutter Helmy kommen ursprünglich aus den Niederlanden. Mit ihrem süßen Café in der Linzer Gasse haben sie sich einen Traum erfüllt. Kuchen, Kekse und Smoothies sind hausgemacht, alles gibt's auch zum Mitnehmen. Tipp: Cheesecake und Zimtschnecke.
Die hausgemachten »Küchlein« lassen Genießerherzen höherschlagen, ebenso wie die Lage des Cafés mit Wohnzimmerflair und Mini-Gastgarten nur wenige Schritte vom Wolfgangsee entfernt. Nicht nur in der kalten Jahreszeit sehr fein: heiße Schokolade mit Rum.
Seit 1999 sorgt das kleine Konditorei-Café in der Linzer Gasse für Entzückung. Berühmt sind Apfel- und Topfenstrudel, je nach Saison gibt's auch Marillen- oder Zwetschkenstrudel. Gebacken wird wie früher – mit Butter und Schlagobers. Tipp: die Mozartkugeln.
2020 hat Didi Maier das seit 1952 bestehende Kult-Kaffeehaus einer sanften Verjüngungskur unterzogen, der 1950er-Jahre-Charme mit dem langen Tresen ist aber geblieben. Neben Kaffee gibt's auch heiße Schokolade, ayurvedische Tees und originelle Frühstücksvarianten.
Die Lieblingsplätze im charmanten Lieblingszimmer sind direkt am Fenster. Im schönen Gewölberaum sorgt Chefin und Barista Julia Hoff für beste Kaffeequalität, dazu werden österreichische Mehlspeisen wie Nussschnecken oder saftige Topfengolatschen offeriert.
Das charmante Café, das mit Extravaganz, Gemütlichkeit und Blick auf die Salzach besticht, befindet sich im Herzen des Hauptgeschäfts des Traditionshauses am Alten Markt. Ob Törtchen oder Kuchen nach Omas Rezept, die Qualität stimmt. Tipp: der Zitronenkuchen.
In seinem kleinen Patisserie-Café im Andräviertel verkauft Martin Studeny süße Sünden. In reiner Handarbeit kreiert der Finalist der World Chocolate Masters 2018 Éclairs, Macarons, Törtchen und Pralinen, die von Qualität und Leidenschaft erzählen. Toll!
Über den Dächern der Stadt und mit Blick auf die Festung sitzt man unter freiem Himmel oder drinnen unter Hirschgeweihen. Die kleine, feine Frühstücksauswahl überzeugt, zum Kaffee am Nachmittag gibt's Strudel, Torten oder Kuchen. Tipp: Salzburger Nockerl.
Die Vitrine des Familienbetriebs von Maria und Josef Fingerlos ist seit Jahrzehnten Anziehungspunkt für Genießer aus aller Welt. Konditormeister Josef kreiert wunderschöne Torten, Törtchen (geeiste Passionsfrucht!), Petits Fours, Konfekt, Rehrücken und mehr.
Am Glanbogen in Lehen versteckt sich ein kleines, modernes und familiäres Café, das sich seit seiner Eröffnung einer treuen Fangemeinde erfreut. Der Kaffee wird mit einem Lächeln serviert, die hausgemachten Kuchen schmecken sehr gut. Auch Croissants gibt es.