"Feinkostverkauf" – Weinbars in Deutschland

Morgens ein Croissant aus der eigenen Backstube. Mittags marktfrische Bistro-Küche. Abends beste Tropfen aus dem schier unerschöpflichen Keller der Mega-Weinbar mit über 2200 Positionen aus der ganzen Welt. Besonders edle Flaschen können ungestört in der Weinbibliothek verkostet werden.

Monatlich wechseln die offen ausgeschenkten Weine, rund 60 sind aber immer im Angebot. Dazu noch 800 Flaschenweine auf der Karte, die elegante Weinbar ist ein Dorado für Kenner und Einsteiger gleichermaßen. Auch die Küche mit ihren mediterran inspirierten Gerichten ist einen Abstecher wert.
Was wäre Berlin ohne das KaDeWe? In dem legendären Kaufhaus ist auch der ganze kulinarische Kosmos versammelt, inklusive der nationalen und internationalen Weinwelt mit ihren Gewächsen in allen Preissparten. Bei der Auswahl ist der freundliche und kompetente Service stets zur Stelle.
»Vinophile Genusswerkstatt« nennen die Macher ihre Location, zu der die Terrasse »Hinterhof Oase« gehört. In Weinschränken lagern die Flaschen perfekt temperiert, dort kann sie der Gast auswählen und sich dann am Tisch servieren lassen. Zum Genuss steuert die Küche kleine Leckereien und Snacks bei.
Wer spontan Lust auf ein Glas Wein hat, der ist bei Silvio Nitzsche in besten Händen und sollte ohne Reservierung vorbeischauen. Was der Sommelier in seiner gemütlichen Bar anbietet, ist breit gefächert, Weine für jeden Geschmack aus vielen unterschiedlichen Rebsorten, Ländern und Anbauregionen.
Authentisch, persönlich, gemütlich: Im Weinlokal in der Emmastraße 2 nahe des Rüttenscheider Sterns sollen sich die Gäste vor allem wohlfühlen. Und das gelingt. Nicht zuletzt durch die Auswahl von 800 verschiedenen, teils legendären Weinen, die zum Großteil auch glasweise bestellt werden können.
Ein umkomplizierte Küche ohne Chichi, ein gut gefüllter Weinkeller und ein Lebensgefühl, das Lust und Laune verbreitet. Genuss als Selbstverständlichkeit, das wird in der gemütlichen Location von Gästen und Service gelebt. Die Weinauswahl ist dabei durchdacht und genüsslich zusammengestellt.
Eine schöne kleine Bar-Location, die Lebensfreude ausstrahlt und ihr buntes Publikum vinologisch immer wieder aufs Neue bestens unterhält. Denn die Auswahl an Weinen ist gut durchdacht und lässt auch Platz für unbekanntere Güter und tatsächliche Neuentdeckungen. Lohnt einen Abstecher!
Strand in Sicht! Die erste Vinothek auf der Insel ist bestens sortiert und muss sich hinter keiner Düne verstecken. Gute und sehr gute Tropfen aus Deutschland und europäischen Nachbarländern gibt es bei Bernd Frech ebenso wie Raritäten aus Übersee, Gin und Rum.
Ihre Weinkarte lebt! Das jedenfalls stellen Helga und Markus Munz unter Beweis und jonglieren über 260 Weine, darunter auch Neuseeländer und Gewächse aus dem Libanon, in ihrem modern eingerichteten Weinraum. Kleine Snacks als Weinbegleiter kommen moderat kalkuliert auf den Teller.
Jürgen Nüssler und sein Team haben immer eine passende Weinempfehlung. Schließlich können sie in der chic gestalteten Vinothek auf rund 300 verschiedene Gewächse aus Deutschland, Österreich, Italien und Spanien zurückgreifen. Und als Begleitung gibt es leckere Köstlichkeiten. Klasse!
Langer Tresen, lange Bartische, dazu eine unkomplizierte Küche und coole Drinks. In der angesagten Location trifft sich nicht nur die »Jeunesse dorée«, auch echten Barprofis gefallen das urbane Interieur und die gute Stimmung, vor allem aber das professionelle, internationale Barprogramm.
Die Idee für seine Hybridbar kam Taran Schiffer während der Pandemie: Wenn man die Welt nicht bereisen kann, holt man sie sich wenigstens nach Hause. Zu essen gibt es sehr feine internationale, moderne Gerichte auf kleinen Tellern und dazu passende ausgesuchte Naturweine aus Deutschland und Europa.
Vinophiler Hightech? Per Knopfdruck läuft in der angesagten Location einer Mischung aus Weinbar und Weinhandel, der angewählte Wein ins Glas. Inhaber Nicolas Sigloch kümmert sich kompetent um das Angebot und legt dabei großen Wert auf nachhaltigen und ökologischen Weinbau.
Am Rande des Düsseldorfer Epizentrums der Genüsse, dem Markt auf dem Carlsplatz, liegt das schicke Lokal von Julia und Dieter Ahrweiler. Eine Fundgrube für bekannte und weniger bekannte Weine bester Qualität. Empfehlenswert sind die Flights: drei Weine einer Kategorie, ein fairer Preis.
»Bella Italia« mitten in Berlin. Rund 170 verschiedene Weine stehen hier in Reih und Glied, bekannte Namen ebenso wie spannende Neuentdeckungen aus kleinen Betrieben. Natürlich können die Gewächse probiert werden, dazu gibt es gratis Geschichten und Anekdoten aus Italiens bunter Weinwelt.
Zurück zur Natur, das Motto prägt die Weinidee von Torben Bunte. Was der engagierte Händler und Experte verkauft und in seiner Weinboutique ausschenkt, zählt zu der Kategorie »Naturweine«. Darunter fallen auch die angesagten Orange-Weine, die Bunte in guter Auswahl anbietet. Regelmäßige Tastings.
Seit fast 30 Jahren ist das ehemalige Bahnhofshotel ein Place to be in Sachen Wein. Rund 1500 Gewächse lagern hier, Weine aus aller Herren Länder, in vielen Geschmacks- und Qualitätsstufen und für jeden Geldbeutel. Das Team kennt sich damit bestens aus, die Beratung ist erstklassig!
Entspannt, locker und leger, frei von jeglichen Attitüden und verkrusteten Ritualen. Wer St. Paulis angesagten Weinladen betritt, erlebt eine unkomplizierte, bestens sortierte Weinwelt mit kompetenter Beratung ohne Besserwisserei. Großartig, wie hier Wein als Genuss vermittelt wird!
In ihrer kleinen, liebevoll dekorierten Weinbar präsentiert Familie Braun nicht nur fränkische Gewächse aus dem eigenen Betrieb. Auch Kollegen aus Deutschland und Österreich sind auf der Karte mit ihren Weinen präsent. Dazu Gin, Whisk(e)y und Rum, edle Brände und Liköre. Und kleine Snacks.