elektronische Zahlungsmöglichkeit – Restaurants in Karlsruhe

Puristisch-minimalistisch ist das Design, und dieses Programm setzt sich auf dem Teller fort. Zur Wahl steht ein Degustationsmenü in mehreren Gängen, dazu werden fein abgestimmte Weine oder Cocktails serviert.
Im eleganten Rahmen mit gedeckten Farben werden harmonische, kreative Kombinationen serviert: knuspriger Oktopus mit Schweinebauch und Mango und Ente mit Karotten, Koriander und Couscous.
Biologisch angebaute Produkte, exzellent auf italienische Art und Weise zubereitet. Das Fleisch kommt aus der Region, aber natürlich gibt es auch ein vegetarisches Menü. Topadresse für bewusste Genießer.

Coole Atmosphäre an der langen Bar, an der gute Weine und frisch gezapfte Biere ausgeschenkt werden. Zu essen gibt es Fleisch, Flanksteaks, Sirloin Caps sowie Rinderfilets, die gut sichtbar im Trockenschrank lagern und auf dem Napoleon-Grill zubereitet werden.
Hausgemachte Pasta und gut belegte Pizza gibt es bei Daniele di Sario natürlich auch, aber vor allem kommen die Gäste wegen der fein gemachten Tellergerichte aus der klassischen italienischen Küche.
Die Aussicht von den umlaufenden Terrassen ist herrlich, genauso wie die Tapas. Aber auch Sören Anders’ Mix aus kreativ-bodenständigen badischen und französischen Elementen begeistert.
Frühstück, Cocktails und ein abwechslungsreiches Speisenangebot, das quer durch die Weltküchen tingelt. Einfallsreiches Crossover! Allein die Steaks sind ein kulinarischer Anziehungspunkt der Location.
Wie raffiniert badische Küche sein kann, zeigt das Küchenteam der gemütlichen Location geschmackvoll auf den Tellern. Saftige Burger gibt es auch, das Fleisch stammt von eigenen Rindern. Ein Genuss!
Kleines Restaurant mit feiner Küche und schattigem Innenhof. Inhaber Kevin Wilde pflegt eine elaborierte französisch-badische Küche, die bodenständige Gerichte gekonnt verfeinert auf die Teller bringt.
Das gemütliche Traditionshaus ist längst mehr als eine Weinstube. Küchenchef Jörg Hammer bietet einen guten Mix aus bodenständigen Klassikern und regionalen Gerichten mit einer Prise »Modern Cooking«.
Schönes altes Haus mit Terrasse und romantischem Innenhof. Ambitionierte, leichte Kreationen machen Spaß: kaltes Gurkensüppchen, Poulardenbrust mit Spinat und Pinienkernen, Earl-Grey-Crème-brûlée.
Der historische Fabrikbau dient als Kulisse für eine Küche, die sich auf klassische Brasseriegerichte und regionale Spezialitäten versteht. Alles herzhaft und mit hausgemachten Beilagen serviert!