elektronische Zahlungsmöglichkeit – Restaurants in Brixen
Mathias Bachmann kochte u. a. bei Joachim Wissler und Sergio Herman. Innovation und Tradition müssen kein Widerspruch sein, das beweist der junge Küchenchef in der Apostelstube im Art-déco-Stil der 1920er. Sehr guter Service, ausgezeichnete Weinbegleitung.
Im schönen Haus im Grünen mit Seefeeling und Eisdiele gelingt Genuss auf herausragende Weise. Aus regionalen Produkten entstehen Gerichte, die über den Tellerrand schauen: Risotto mit Amalfizitronen oder Thunfisch in Sesamkruste mit Mango und Amaranth-Chips.
Das Restaurant im mittelalterlichen Stil mit Garten und schöner Holztäfelung ist eine wahre Institution. Auf der Weinkarte stehen rund 400 Etiketten, dazu passen raffinierte Gerichte auf Basis lokaler Produkte und Raritäten wie dem grauen Geisler Rind.
Klare Formen und urbanes Flaier dominieren, in den edlen Holzregalen stehen hervorragende, teilweise auch kostbare Tropfen, die man entweder für zu Hause erwirbt oder an der Bar genießt. Dazu passen Sardellen mit Kapernpulver oder Spaghetti mit Pistazien.
Eine Pizzeria, die traditionelle neapolitanische Pizza mit erstklassigen Zutaten anbietet, und zugleich ein Restaurant, in dem geschmackvolle und sorgfältig zubereitete Spezialitäten der mediterranen Küche serviert werden. Gemütliches, modernes Ambiente und edle Ausstattung.
Dicke Holzbalken gehören im Traditionshaus genauso dazu wie der schmucke Innenhof mit Lauben. Gelungener Start mit würzigem Beef Tatar und Graukäsesuppe. Herrlich flaumig sind die Knödelvariationen. Mediterranen Twist zeigen die gebackenen Canneloni.
Ein sympathischer Betrieb mit viel Geschichte. Beliebt sind die Mehlspeisen, die aus der eigenen Konditorei kommen. Im modernen Restaurant serviert man herzhafte Klassiker der Südtiroler Küche wie Speckknödelsuppe, Gnocchi mit Ragout oder Schlutzkrapfen.
Zur Auswahl edelster Weine aus Italien und dem Rest der Welt gibt es im Bistro von Peter Kantioler Happen wie würziger Käse und Speck und mediterrane Gerichte. Top ist die Palette an Perlendem. Auch der Innenhof ist ein ganz besonderer Anziehungspunkt.
Die Wurzel des Vorzeigebetriebs mit wunderschönen Zimmern ist die Landwirtschaft. Was geht, wird selbst angebaut, alles bio natürlich. In der Küche entstehen daraus leichte, gesunde Gerichte wie Rote-Bete-Carpaccio oder Teigtaschen mit Spinat.
Familie Thaler betreibt das charmante Alpenhotel mit viel Herzblut. Wein stammt aus eigener Produktion, was geht, wird selbst angebaut. In den getäfelten Stuben begeistert die schön angerichtete verfeinerte Südtiroler Küche mit mediterranen Anklängen.
Liebevoll und zeitgemäß ausgestattet präsentieren sich die Zimmer im schönen Kulinarikhotel. Genuss steht im Fokus, die Palette reicht von Grillabenden und Sonntagsbrunch über Südtiroler Klassiker und österreichischen Mehlspeisen bis hin zu Mediterranem.
In den Genuss der herzhaften Küche kommt man nur, wenn Törggelenzeit ist, dafür dann aber umso intensiver. Der resche Hauswein begleitet Schlutzkrapfen, Rote-Bete-Knödel, Gerstesuppe und Schlachtplatte. Toll sind auch die gebratenen Kastanien.
Tolles Ambiente im Industrial Design, auf das Wesentliche reduziert. Das innovative Küchenteam verwendet ausschließlich Produkte von heimischen Bauern und nahen Lieferanten. Auch das vielfältige Kulturprogramm begeistert, unter dem Dach gibt es Schlafkojen.