Hauseigene Parkplätze vorhanden – Restaurants in Linz
Philipp Lukas ist wie sein Vater Erich ein Perfektionist und »verrückt« nach hochwertigem Geschirr. Außergewöhnlich die Kochleistung, die zu den besten zählt und mit Leichtigkeit und Eleganz spielt.

Georg Essig setzte vor langer Zeit ein Zeichen mit familienfreundlichen Öffnungszeiten. Die Gäste goutieren es und schlemmen exklusive, zeitlose Küche. Oder sie buchen einen der begehrten Kochkurse.
Manche Gourmets sehen die Einkehr als kleinen Bruder des Restaurants an, was sich vielleicht an den Amuse-Bouches zeigt. Qualitativ auf einem Niveau, das man in Oberösterreich oft suchen muss.
Seit mehr als einem Vierteljahrhundert beliebter Treffpunkt für Verliebte, Geschäftsleute und Genießer. Über den Dächern von Linz gewinnt Genuss noch mehr an Bedeutung. Wunderbar: der Millirahmstrudel.
Noch höher wird man in Linz kaum Steaks und sehr gute Cocktails genießen können. Die Dachterrasse zählt zu den begehrtesten Plätzen und bietet neben dem Blick in den Himmel ein vorzügliches Gesamtpaket.
Wer Rote Rüben mag, wird das Rauner lieben. Sigi und Philipp Stummer holen das Gemüse vor den Vorhang und veredeln es in verschiedensten Formen. Sehr fein gelingen aber auch alle anderen Speisen.
Das Agathon ist eine Institution in Linz und zeigt sich unkonventionell und charmant. Die Speisen entführen auf eine Reise durch Österreich, Italien oder Thailand – und immer von überall das Beste.
Das Anton zeigt auf erfrischende Art und Weise, dass ein Restaurant im Musiktheater durchaus Sinn ergibt. Sehr gute Kompositionen; stellvertretend sei das Rehschnitzerl mit Rahmwirsing genannt.

Kevin Leibetseder ist ein Koch, der weiß, was er will. Es vergeht kein Tag, an dem er seinen Speisen nicht noch mehr geschmacklichen Glamour verleiht. Tipp: Salzburger Nockerln im Gastgarten genießen.
Am Stammlokal von vielen Vereinen schätzt man besonders den einladenden Garten und die Herzlichkeit der Wirtsleute sowie die wohlschmeckenden Speisen wie butterweiche Ochsenbackerl mit Selleriepüree.
Cool-skandinavisch angehauchtes Design in unmittelbarer Donaulage: Die Speisekarte ist bewusst klein gehalten, lässt aber für Feinspitze mit Saibling und Bürgermeisterschitzel keine Wünsche offen.
Günter Hager und sein gastronomischer Einsatz sind für die Gastroszene genauso unverzichtbar wie sein Lokal auf der Landstraße: feine Wirtshaustapas, sehr gute Weinauswahl und viele Sonderveranstaltungen.
Die Geschäftsleute genießen es, wenn sie ihr Feierabendbier auf der Sonnenterrasse neben der Donau trinken können. An freien Tagen laben sie sich beim Brunch oder wählen aus der internationalen Karte.