Die Geschichte und Entwicklung der Champagne wurde immer wieder von Einwanderern, vor allen Dingen aus Deutschland, beeinflusst. Und so beginnt auch die Geschichte des heute überaus beliebten und geschätzten Champagnerhauses Deutz. 1830 schickte ein Freiherr zwei Bürgersöhne aus Aachen mit den Namen William Deutz und Peter Geldermann in die Champagne, um Wein einzukaufen. In Liebe und Leidenschaft zur Landschaft der Champagne und dem Champagner verfallen, ließen sich die beiden in der berühmten Champagner-Ortschaft Ay nieder und gründeten dort 1838 das Champagnerhaus Deutz & Geldermann. Das Handwerk des Winzers und die Umwandlung eines stillen Weines in einen fein schäumenden hatten sie bei keinem Geringeren als dem Haus Bollinger gelernt. So ging ein neuer Stern am Champagner-Himmel auf, allerdings auch mit einer wechselvollen Geschichte behaftet. Immerhin gelang es Deutz in den folgenden Jahrzehnten viele Parzellen in den Grand-Cru-Lagen rund um Ay zu erwerben, ein enormes Potenzial, aus dem man heute noch schöpft. Immerhin 38 Hektar in besten Lagen bewirtschaftet das Haus selbst. Der Rest der benötigten Trauben wird von etwa 150 Hektar Weinbergen, gepflegt von langjährigen und daher mit der Qualitätsphilosophie des Hauses bestens vertrauten Vertragswinzern, bezogen. 1988 wurde die von Deutz und Geldermann zu Beginn des 20. Jahrhunderts im Elsass gegründete und 1924 ins badische Breisach umgezogene Sektkellerei „Deutz & Geldermann“ selbstständig, dem Champagnerhaus verblieb der Name »Deutz«. Deutz bietet heute das komplette Portfolio hochwertiger Champagner, vom Brut und Brut Rosé ohne Jahrgang über Jahrgangschampagner weiß und rosé bis hin zu den Prestigecuvées »William Deutz Brut«, »William Deutz Brut Rosé«, ein 100%iger Pinot Noir und daher auf die selten anzutreffende Art der Maischegärung erzeugt, und der »Amour de Deutz«, ein 100%iger Chardonnay-Champagner, der nur in überragenden Jahren erzeugt wird und in einer spektakulären Aufmachung auf den Markt kommt. Gerade wegen dieser stets wechselnden und kunstvollen Aufmachung zählt dieser Champagner unter Liebhabern zu den besonders gesuchten und begehrten Sammlerobjekten.