Das berühmte und weltbekannte Haus Laurent-Perrier wurde 1812, allerdings zu jener Zeit unter einem anderen Namen, vom Küfer und Weinhändler André-Michel Pierlot in Tours-sur-Marne gegründet. Sein Sohn Alphonse Pierlot setzt die Arbeit seines Vaters fort, und da er ohne Nachkommen stirbt, vermacht er das Haus seinem Kellermeister Eugène Laurent. Damit beginnt die eigentliche Erfolgsgeschichte von Laurent-Perrier. Denn Alphonse verstirbt früh, die Witwe Mathilde Émilie Perrier übernimmt die Geschäfte und verknüpft ihren Nachnamen mit jenem des Kellermeisters. Sie erweitert den Weinbergbesitz und führt entgegen allen Erwartungen 1889 den ersten undosierten Champagner ein. Und ihr gelingt es, das Champagnerhaus sicher durch die Klippen des Ersten Weltkriegs zu steuern. Im Jahr 1938 wird das Haus an Bernard de Nonancourt verkauft, der es endgültig zu einem Champagnerhaus von Weltruf formt. Bevor er allerdings die Geschicke des Hauses leiten darf, durchläuft er sämtliche Stationen der Champagnererzeugung: von den Tätigkeiten im Weinberg über die Kellerarbeit bis hin zu Verwaltung und Verkauf. Bis heute ist Laurent-Perrier ein reiner Familienbetrieb, der sich zugleich ausdrücklich für nachhaltigen Weinbau engagiert. Chardonnay ist die Hauptrebsorte in den Cuvées, der durch etwas Pinot Noir und Pinot Meunier ergänzt wird. Laurent-Perrier ist auch eines der wenigen Häuser, das sich den Luxus leistet, einen Rosé Brut durch eine Maischestandzeit des Pinot Noir zu erzeugen, nicht wie die meisten durch ein Blend aus Weiß- und Rotwein. Auch bei der Prestigecuvée »Grand Siècle« geht man eigene Wege. Andere Häuser bringen ihr Aushängeschild mit Jahrgang auf den Markt, Laurent-Perrier jedoch als Blend ausgewählter exzellenter Jahrgänge. Und dabei zählt »Grand Siècle« stets zu den besten Prestigecuvées überhaupt.