Es zeugt von Weitblick, als sich die Familie Doix Llagostera 5 Generationen zurück im äußersten Nordosten des Priorat Weinberge zulegte, die heute zu den besten der Region gehören und ein extrem kreatives Potential liefern Allerdings unterbrach das Wüten der Reblaus auch hier den Entwicklungsprozess. Erst 1998 konnte die Familie dann endgültig ihr Weingut unter dem Namen Mas Doix gründen, das schon rasch einen kometenhaften Aufstieg unter die Top Class der Winzer des Priorat vollzog. Dazu leisten diese speziellen Weinberge einen ganz besonderen Beitrag. Denn gelegen auf über 700 Meter und nicht zu weit weg vom Meer ist es deutlich kühler als an vielen Ecken in diesem Teil Spaniens. Die Differenzen zwischen Tages- und Nachttemperatur sind extrem hoch, bescheren den Trauben dafür eine lange Reifezeit, in denn die Beeren reichlich Mineralien, Nährstoffe und Aromenstoffe aufnehmen können. Und eben genau das lässt sich im Duft und im Geschmack der Weine unmittelbar nachvollziehen. Gar nicht selten wird hier erst nach dem 1. November geerntet. Bereits der Einstiegswein „Les Cretes“ erzielt Beurteilungen, die anderswo den Erstweinen zuteil werden. Der rare Spitzenwein „1902 Centenary Carignan““ wird Carvon Carignan-Stöcken Trauben gewonnen, die im Jahr 1902 gepflanzt wurden und somit heute über 100 Jahre alt sind. Dieser Wein setzt Maßstäbe für die Region ebenso, wie der „Costers de Vinyes Velles“, einem Blend aus Carinena und Garnacha von ebenfalls extrem alten Rebstöcken. Die Weine von Mas Doix Estate gehören im Land zu den gesuchtesten überhaupt, außerhalb Spaniens warten sie noch etwas auf den ganz großen Durchbruch. Bei der grandiosen Strahlkraft dieser der Weine wird er ganz sicher nicht mehr lange auf sich warten lassen.