Als Andreas Urban im Jahr 2002 den elterlichen Betrieb übernahm, hatte er eine klare Vorstellung, wie seine Weine schmecken sollten, nämlich auf alle Fälle auf der höchsten Qualitätsstufe, die ein Jahrgang zulässt. Jede Sorte soll unverfälscht (sortentypisch) in die Flasche gelangen. Auf 22 Hektar Rebfläche werden die Sorten Grüner Veltliner, Riesling, Gelber Muskateller, Sauvignon Blanc, Roter Traminer, Rivaner, Roesler, Pinot Noir, Zweigelt und Merlot gekeltert. Die Reben gedeihen auf fruchtbaren Braunerde-Lehm-Böden in Schalladorf, Immendorf und Oberstinkenbrunn, Katastralgemeinden in der Großlage Retzer Weinberge, zehn Kilometer nördlich von Hollabrunn. Die Qualität der Weine hängt nicht nur vom Terroir, sondern auch von der Pflanzengesundheit, der händischen Arbeit und nicht zuletzt vom Gefühl des Winzers ab. Daher gilt: »Jeder Wein spiegelt den Winzer wider.« Bei der Arbeit in den Weingärten und im Keller hält sich Andreas Urban streng an das Motto »Nicht zu viel und nicht zu wenig«. Bei der Verarbeitung der Trauben verbindet er neueste Erkenntnisse mit modernster Technologie und altem Know-how. Die Weißweine werden zum Großteil reduktiv in Edelstahltanks ausgebaut und stehen je nach Sorte und Ausbauart zwischen November nach der Lese und spätestens bis Mai des darauffolgenden Jahres für die Kunden zum Kauf bereit. Die Rotweine werden teilweise in Barriques und in großen Holzfässern vinifiziert. Dass Andreas Urban auf dem richtigen Weg ist, bestätigen ihm seine Erfolge.