Seit mehr als 200 Jahren befindet sich der in Krems-Rehberg gelegene Betrieb im Besitz der Familie Hagen, die sich immer mehr zum absoluten Veltliner-Spezialisten mausert. Lukas Hagen hat das Weingut im Februar 2022 von seinen Eltern übernommen und betreut gemeinsam mit seinem Vater Anton die Weingärten. Anton ist der Kellermeister, und beide sind für Verkauf und Vermarktung verantwortlich. Von den rund 16 Hektar Rebflächen werden hauptsächlich Weißweine, aber auch etwas Rotwein vinifiziert.
Das Kleinklima des nahe gelegenen Donautals sowie die herbe, sauerstoffreiche Luft des Waldviertels begünstigen die Würze und Finesse der Weine. Dank qualitätsfördernden kurzen Rebschnitts, sorgfältiger Laubarbeit, umweltbewusster Weingartenarbeit und schonender Traubenkelterung erzielt man hier Spitzenqualitäten. Anton Hagen zählt zu den verlässlichsten Produzenten im Raum Krems und erzeugt hervorragende Weine aus Grünem Veltliner, Riesling, Chardonnay, Weißburgunder, Rivaner und Zweigelt. Der Grüne Veltliner – zwei Drittel der Weingartenfläche sind damit bepflanzt – gedeiht größtenteils auf Löss, ein kleiner Teil auf Schotterboden. Aus 45- bis 75-jährigen Rebstöcken hat Anton Hagen jenen Veltlinertyp selektioniert, der sich in Krems am wohlsten fühlt. Auf den kalkreicheren Lössterrassen sind Weißburgunder und Chardonnay gepflanzt. Die besten und sonnigsten Urgesteinsterrassen sind ideal für Riesling, der in den Rieden Kremsleithen, Weinzierlberg und Altenburg wächst.