Gregor Wiedeschitz führt das familiäre Weingut in vierter Generation seit dem Jahr 2015. Er ist indirekt in den elterlichen Berieb eingestiegen. Erfahrungen wurden zuvor durch diverse Praktika gesammelt, ergänzt durch ein erfolgreich absolviertes Önologiestudium und Besichtigung der internationalen Weinwelt. Die Bewirtschaftung der Weingärten erfolgt traditionsbewusst, jedoch nicht konservativ und angepasst an die jeweiligen Rebstöcke. Die verschiedenen Bodenformationen und Mikroklimata der Deutschkreutzer Rieden werden in der Vinifikation berücksichtigt. Der Ausbau der Weine erfolgt zum Großteil in Holzfässern, mit langem Hefekontakt und natürlicher Stabilisation. So entstehen Weine, welche die Herkunft deutlich widerspiegeln und mit Würze, Eleganz und Langlebigkeit überzeugen.