Fine Food Days Cologne zieht positive Bilanz
Das erste Kölner Gourmetfestivals ging mit einer Gala im »KölnSKY« erfolgreich zu Ende. Die zweite Auflage findet am 29. August 2020 statt.
Mit einer Gala über den Dächern der Stadt sind die »Fine Food Days Cologne« zu Ende gegangen. Das Dinner mit Domblick war die letzte der insgesamt 29 Veranstaltungen des ersten Kölner Gourmet-Festivals seiner Art. Zahlreiche Sterneköche und Gastronomen hatten sich zusammengeschlossen, um »das kulinarische Potenzial Kölns überregional sichtbar zu machen«, wie Mitorganisator Michael Stern sagte.
Neun Tage lang waren Spitzenküche und Wein in der Stadt und dem Umland präsent gewesen, hatten Gala-Dinner, Partys und Auftritte von Gastköchen an zum Teil ungewöhnlichen Orten stattgefunden. Im »KölnSKY«, der von Stern geleiteten Location im 28. Stock eines Hochhauses, verabschiedeten sich die Köche mit einem gemeinsamen Menü. Jan Cornelius Maier und Tobias Becker vom »MaiBeck«, Daniel Gottschlich und Erik Schmitz vom Zwei-Sterne Lokal »Ox&Klee«, Torben Schuster (»Gut Lärchenhof«), Maximilian Lorenz und Enrico Hirschfeld (»Restaurant Maximilian Lorenz«), Marcus Graun (Grandhotel Schloss Bensberg), Johann Mitterlechner (Hyatt Regency Köln), Sönke Höltgen (»KölnSKY«), Mirko Gaul (»taku«), Erhard Schäfer (»Maître im Landhaus Kuckuck«) und Grischa Herbig (»La Société«) gestalteten den kulinarisch abwechslungsreichen Abend.
Zwischen den Gängen verliehen die Organisatoren mehrere Preise: François Geurds aus Rotterdam ist »Koch des Jahres«, als beste Winzerinnen wurden Dörte und Meike Näkel vom Ahr-Weingut Meyer-Näkel ausgezeichnet. Hotelier Thomas Althoff bekam einen Preis für sein Lebenswerk.