Corvinone Veronese

Rote Rebsorte

Symbolbild: shutterstock

Der Corvinone ist heute ein fester, wenn auch kleiner Bestandteil in den Weinen Valpolicella, Amarone und Bardolino, wurde aber lange Zeit mit dem Corvina Veronese verwechselt, bzw. gleich gesetzt, und daher als eigenständige Rebsorte nicht erkannt. Später wurde er als eine Art Klon des Corevina betrachtet. Heute weiß man, dass es sich um eine völlig eigenständige Rebsorte handelt, die allerdings genetisch mit dem Corvina Veronses verwandt ist. Der wuchskräftige Corvinone entwickelt große Beeren in einem lockeren Gefüge in der Traube, weshalb er gerade zum trocknen der Beeren für die Erzeugung von Amarone besonders geeignet ist. Die spät reifende Rebsorte ist besonders anfällig für den Falschen Mehltau. Der Corvinone wird in den Weinen des Valpolicella, des Bardolino sowie des Amarone mit den Rebsorten Corvina, Molinara und Rondinella cuvetiert, ein reinsortiger Ausbau ist bislang nicht bekannt.

Herkunftsland: Italien
Farbe: Rot
Terroir: karge Gesteinsböden
Preis: 5.5 bis 85 €

Diese Rebsorte ist auch bekannt unter den Namen:

Corvinon, Corvinone, Corvina Nera, Corvina, Corbina, Cruinon

Weiterlesen
Wein-News
Nirgendwo sonst in der Schweiz geht es beim Weinbau so hoch hinaus wie im Wallis.
Wallis
Wallis: Die Berge im Glas
Das Wallis mit seinen 4732 Hektar Rebfläche ist nicht nur der grösste Weinbaukanton der Schweiz,...
Von Dominik Vombach