Oktopus mit roten Rüben und Artischocken
Dieter Sögner und sein Team bekochen die Gäste im mallorquinischen Restaurant »Colón«. Hier verrät der Koch eines seiner besten Rezepte.
Rote Rüben
Zutaten (4 Personen) | ||
---|---|---|
400 | g | rote Rüben |
Sesamöl zum Braten | ||
Weißer Balsamicoessig | ||
Salz und Pfeffer |
- Rote Rüben schälen, in etwa Ein-Zentimeter-Würfel schneiden.
- Die Würfel in Sesamöl anschwitzen. Salzen und pfeffern.
- Mit etwas weißem Balsamico ablöschen und mit etwas Gemüsesuppe einmal aufkochen und ziehen lassen.
Tipp:
Die roten Rüben zuerst mit der Schneide-Maschine in Scheiben schneiden, danach kann man sie leichter würfeln.
Artischocken
Zutaten (4 Personen) | ||
---|---|---|
15 | kg | Artischocken |
Zitronensaft | ||
Etwas Olivenöl | ||
Reggiano Parmesan, gehobelt | ||
Salz und Pfeffer |
- Die (rohen) Artischocken putzen und in feine Scheiben schneiden. Sofort mit Salz, Pfeffer, Zitronensaft, Olivenöl und Parmesan marinieren.
Tipp:
Die Artischocken sehr dünn schneiden und sofort marinieren, dann werden sie nicht grau.
Oktopus
Zutaten (4 Personen) | ||
---|---|---|
500 | g | Oktopus-Arme, vorgekocht und geputzt |
etwas Olivenöl (kein kalt gepresstes) | ||
1/2 | EL | Butter |
1 | Zweig | Thymian |
1 | Knoblauchzehe, zerdrückt | |
Salz und Pfeffer |
- Die Oktopus-Arme waschen, abtrocknen und in etwa ein Zentimeter feine Scheiben schneiden.
- In etwas Olivenöl anschwitzen, salzen und pfeffern.
- Butter, Thymian-Zweig und zerdrückte Knoblauchzehe dazugeben. Wenn die Butter aufschäumt, den Oktopus damit übergießen.
Anrichten
Zutaten (4 Personen) | ||
---|---|---|
1 | EL | Kren, frisch gerieben |
etwas Zitronensaft, frisch gepresst | ||
etwas gutes Olivenöl |
- Die Roten Rüben mit dem Kren vermengen.
- Den Oktopus vor dem Anrichten mit etwas frischer Zitrone und gutem Olivenöl beträufeln.
- Alles schön drapieren.
Tipp:
Falstaff-Weinempfehlung
2016 Viña Esmeralda Blanco D.O. Catalunya Miguel Torres, Penedès, Spanien
Die Süße der Rüben, die Säure der Balsamicoreduktion, die Bitternis der Artischocke und das Umami des Parmesan – dieses Gericht verlangt einem begleitenden Wein alles ab. Am besten kommt ein frischer mit einem Hauch Restsüße abgerundeter Weißer wie diese Moscatel-Gewürztraminer-Cuvée mit der Attacke zurecht. www.belvini.de, € 7,50
Konzept&Produktion: Florence Wibowo, Foodstyling: Benni Willke/ www.willke.at , Tableware: Petra Lindenbauer, Fliesen: www.largilla.at
Aus dem Falstaff Magazin Nr. 04/2017