Klassische Weinbar – die besten Lokale in Deutschland
Ob Weineinsteiger oder Weinfreak: Im Eiskeller – Weinbar und Weinhandel zugleich – findet jeder etwas für seinen Geschmack. 250 Positionen umfasst das Sortiment, davon ist ein Großteil biologisch oder biodynamisch produziert. Regelmäßig finden Tastings und Veranstaltungen rund um den Wein statt.

Bernd Kreis, ein ehemaliger Sommelier und erfahrener Weinhändler, steht hinter dem Konzept der Weinbar. Seine Auswahl ist nicht nur interessant, sondern auch spannend. Das gilt vor allem für das Frankreich-Sortiment, das immer wieder Neuentdeckungen anbietet. Erstklassige Beratung!
Was wäre Berlin ohne das KaDeWe? In dem legendären Kaufhaus ist auch der ganze kulinarische Kosmos versammelt, inklusive der nationalen und internationalen Weinwelt mit ihren Gewächsen in allen Preissparten. Bei der Auswahl ist der freundliche und kompetente Service stets zur Stelle.
Wer spontan Lust auf ein Glas Wein hat, der ist bei Silvio Nitzsche in besten Händen und sollte ohne Reservierung vorbeischauen. Was der Sommelier in seiner gemütlichen Bar anbietet, ist breit gefächert, Weine für jeden Geschmack aus vielen unterschiedlichen Rebsorten, Ländern und Anbauregionen.
Die Auswahl an Schaumweinen hat es in sich! Ein solch kenntnisreich zusammengestelltes Sortiment findet man nur selten. Unter den rund 80 prickelnden Weinen findet sich mit Sicherheit der Favorit, der zu dem Schmarren passt, der hier ebenfalls in vielen Variationen angeboten wird.
Sehr klassisch ist das Ambiente der traditionellen Bar, ein Hort des guten Geschmacks, der sich auf eine beachtliche Weinauswahl kapriziert, zu der kleine Köstlichkeiten wie Antipasti und Quiche bestellt werden können. Sehr gutes Angebot an offenen Weinen zu fair kalkulierten Preisen.
Jens Pietzonka hat schon ein bewegtes Weinleben hinter sich, der mehrfach ausgezeichnete Sommelier ist ein ausgewiesener Fachmann, der sein Wissen gerne und ohne Allüren weitergibt. Respekt! In seiner Weinbar kann man das live erleben, rund 300 spannende Weine garantieren Genuss pur.
Authentisch, persönlich, gemütlich: Im Weinlokal in der Emmastraße 2 nahe des Rüttenscheider Sterns sollen sich die Gäste vor allem wohlfühlen. Und das gelingt. Nicht zuletzt durch die Auswahl von 800 verschiedenen, teils legendären Weinen, die zum Großteil auch glasweise bestellt werden können.
Eine schöne kleine Bar-Location, die Lebensfreude ausstrahlt und ihr buntes Publikum vinologisch immer wieder aufs Neue bestens unterhält. Denn die Auswahl an Weinen ist gut durchdacht und lässt auch Platz für unbekanntere Güter und tatsächliche Neuentdeckungen. Lohnt einen Abstecher!
Der perfekte italienische Espresso wird hier genauso serviert wie das genussvolle Frühstück oder der mittägliche Businesslunch. Man trifft sich im Masi zu jeder Tageszeit, bei gutem Wetter auch auf der Terrasse. Mehr als 50 Weine werden offen ausgeschenkt, eine bemerkenswert gute Auswahl.
Ihre Weinkarte lebt! Das jedenfalls stellen Helga und Markus Munz unter Beweis und jonglieren über 260 Weine, darunter auch Neuseeländer und Gewächse aus dem Libanon, in ihrem modern eingerichteten Weinraum. Kleine Snacks als Weinbegleiter kommen moderat kalkuliert auf den Teller.
Olaf Mauksch zelebriert Weine, aber – Gott sei Dank – ohne überkommene verstaubte Rituale. Einfach und umkompliziert geht es in seiner modern gestalteten Weinbar zu: Was in die Gläser oder als Flasche an den Tisch kommt, sind kenntnisreich ausgesuchte Gewächse aus der Alten und Neuen Welt.
Jürgen Nüssler und sein Team haben immer eine passende Weinempfehlung. Schließlich können sie in der chic gestalteten Vinothek auf rund 300 verschiedene Gewächse aus Deutschland, Österreich, Italien und Spanien zurückgreifen. Und als Begleitung gibt es leckere Köstlichkeiten. Klasse!
Mitten im Wohngebiet ist diese sympathische Location ein beliebter Treffpunkt für Gourmets und Weinliebhaber. Denn beide kommen hier auf ihre Kosten! Die abwechslungsreiche Küche spricht an, die Weinauswahl zeigt die ganze Phalanx von einfachen Weinen bis zu Spitzengewächsen.
Minimalistisch eingerichtet, aber voller Lebensfreude und geballtem Weinwissen: Das reicht aus, um die kleine Weinbar zu einem Hotspot für Weinfreaks, Anfänger und Profis zu machen. Beraten wird hier locker und unkompliziert, aber immer zielsicher. Also keine Angst vor »großen« Weinnamen.
Am Rande des Düsseldorfer Epizentrums der Genüsse, dem Markt auf dem Carlsplatz, liegt das schicke Lokal von Julia und Dieter Ahrweiler. Eine Fundgrube für bekannte und weniger bekannte Weine bester Qualität. Empfehlenswert sind die Flights: drei Weine einer Kategorie, ein fairer Preis.

Großartig, was Ralf Müller-Arnold und sein engagiertes Team in der ansprechend eingerichteten Location anbieten. Eben nicht nur ein Getränk im Glas, sondern Enthusiasmus, Wissen und Leidenschaft für den Wein, der auf Wunsch von hessischen Tapas und kleinen regionalen Spezialitäten begleitet wird.
Wenn »Wine meets cuisine« oder andere Weinveranstaltungen auf dem Programm stehen, sollte man unbedingt vorher reservieren. Denn viel Platz ist nicht vorhanden, aber das vinophile Angebot ist attraktiv und die kleine Küche ambitioniert. Ein gelungenes Konzept mit moderaten Preisen.
Das Interieur ist auffällig schlicht gehalten, dennoch strahlt es ein gewisses Flair aus. Das bunte Publikum schätzt das unaufgeregte Handling, wenn gut gemachte Speisen serviert werden und der dazu passende Wein eingeschenkt wird. Mal aus deutschen Weinbergen, mal aus europäischen Anbaugebieten.
In Unterbilk haben sich Tim und Nadine Blumhoff ihren Bartraum erfüllt und ihren Sohn Lion – nur verkehrt herum – im Namen verewigt. Mehr als 180 Weine warten auf die Gäste, alle aus Europa, mit dem Schwerpunkt Deutschland. Dazu gibt’s Tapas und Desserts und hintenraus einen edlen Absacker.