Das Weingut Meinhardt Hube ist eines der ältesten in der Region überhaupt und wurde bereits 1574 erstmals erwähnt. Die Familie Wohlmuth erwarb das Gut 2005 und bewirtschaftet die Weingärten in Handarbeit und nach strengen Qualitätskriterien.
Die rund elf Hektar Weingärten sind allesamt südlich oder südwestlich ausgerichtet, weisen bis zu 50-jährigen Rebbestand auf und bringen Weine mit steirischer Typizität auf höchstem Niveau mit enormer Finesse hervor. Das spezifische Mikroklima bildet hier zusammen mit den guten Lagen und dem Untergrund ein spezifisch steirisches Terroir. Während der Reifezeit der Trauben kühlt es an den Abenden stark ab, der Tag-Nacht-Unterschied von bis zu 25 Grad Celsius fördert die Bildung feiner Aromen. Das Ergebnis sind sehr reife und fruchtige Weine, die durch die Mineralik des Bodens in ihrer Finesse unterstrichen werden. Die unterschiedlichen Bodentypen (sowohl kalkhaltige Sande über Kalksandstein als auch kalkfreie, lehmige Sande über Kreuzbergschotter und Sedimenten von Meerestieren) erlauben eine gute Differenzierung der Lagen.
Die Weine werden im hochmodernen Keller des Stammhauses unter der fachkundigen Hand von Gerhard Wohlmuth vinifiziert. Wichtig ist der Familie Wohlmuth, dass hier Weine entstehen, die durch ihre Herkunft klare stilistische Unterschiede zu den bekannten Wohlmuth-Weinen aus Kitzeck aufweisen.