Die Familie Frühwirth in Klöch sieht sich als Betrieb zwischen Tradition und Moderne, zwischen profundem Handwerk und zeitgemäßer Technologie. Authentische, unverwechselbare Weine, die ihre Herkunft zeigen, sind das wichtigste Anliegen der Winzerfamilie Frühwirth. Am besten kann man sich diesen in der gemütlichen Buschenschank annähern.
Die Bezeichnung »Koasasteffl«, der Vulgoname der Familie, tragen Premiumweine mit kräftiger und fülliger Statur, deren Trauben einer strengen Auslese unterzogen werden und teilweise auch in Barriques vergären und reifen. Der Top-Rotwein wird als »Roter Koasasteffl« bezeichnet und in einem speziellen Sandsteinkeller ausgebaut. Neben den bestehenden Paradesorten von Klöch, dem Traminer bzw. Gewürztraminer, wird die schon in Vergessenheit geratene Spielart des Traminers, der Gelbe Traminer, wieder vermehrt ausgepflanzt.
Die Böden am Hochwarth sind vulkanisch. Diese kräftige rote Erde und der dunkle Basalt sorgen dafür, dass die vielen Sonnentage auch in der Nacht wirken, indem sie die gespeicherte Tageswärme an die Stöcke abgeben. Dieses perfekte Terroir liebt der Traminer.
Besonders in Szene gesetzt werden die Weine im neuen »Weintheater« der Frühwirths. Als Bühne für den Wein fungiert der Weinberg selbst, wo nicht nur verkostet werden kann, sondern wo zudem der vulkanische Boden sichtbar und greifbar ist. Bewunderung finden auch die alte Baumpresse und der Gewölbekeller mit seinen gläsernen Weinregalen im neu renovierten Kellerstöckl. Seit 2021 ist das Weingut Mitglied bei den »Eruption«-Winzern, die nicht nur großartige »Eruption«-Weine hervorbringen, sondern ihre besten Lagen auch entsprechend klassifizieren und kontrolliert vermarkten.