Im Winzerhof aus dem 17. Jahrhundert betreibt Familie Diwald in sechster Generation Weinbau auf einer Fläche von zwölf Hektar. Die geologisch unterschiedlichen Toplagen Goldberg, Eisenhut und Hinterberg (von mächtigem kalkhaltigem Löss bis zu rotem Schotter) bieten die besten Voraussetzungen, um charaktervolle Weine zu keltern.
Die Hauptsorte ist der Grüne Veltliner, ausgebaut von leicht-fruchtig bis hin zur kräftigen Reserve. Riesling, Roter Veltliner, Gelber Muskateller, Chardonnay und Frühroter Veltliner ergänzen das Weißweinangebot. Bei den Rotweinsorten dominiert der Zweigelt mit etwas Merlot und Cabernet Sauvignon. Kurzer Rebschnitt, dem Wetter angepasste Laubarbeit und selektionierte Lese von Hand bringen vollreifes Lesegut in den Weinkeller. Aufgrund der darauffolgenden schonenden Behandlung des Leseguts entstehen dort mit der Zeit fruchtige, elegante und vollmundige Weißweine und kräftige, vielschichtige Rotwein von höchster Qualität. Der Winzersekt Diwald Brut und die Schaumweine (Chardonnay, Rosé vom Zweigelt) vervollständigen das Programm.